35 Jahre jüdische Migration nach und in Deutschland 28. November 202421. Januar 2025 Gestern war ich bei einer inspirierenden Tagung zu diesem Thema im Staatlichen Museumfür Archäologie Chemnitz (smac). In Panels zu Film, Museum, Musik, Religion, Geschichtskultur und sozialer Lage spüren die Teilnehmenden zwei Tage lang den Fragen nach: Wie hat sich jüdisches Leben seit 1990 verändert? Wie wird die Geschichte der sowjetisch-jüdischen Migration erzählt? Wie wird die Diversität im jüdischen Leben heute abgebildet? Gerade jetzt kommt es auf uns alle an, für jüdisches Leben in Sachsen einzustehen! Zu Beginn gedachten wir Dr. Nora Goldenbogen und verneigten uns vor ihrem Lebenswerk für das jüdische Leben in Sachsen und ein gutes Miteinander. 2026 feiern wir übrigens „TACHELES 2026 | Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen“. Mit Projekten, Veranstaltungen und Ausstellungen werden die reichhaltige jüdische Geschichte und Kultur sowie das jüdische Leben in Sachsen, ein Jahr lang dezentral in den Fokus gerückt. Das Programm mitgestalten dürfen und sollen wir alle. Mehr Infos und wie Ihr euch beteiligen könnt, erfahrt Ihr auf tacheles.sachsen.de Weiteres zum Thema:Einladung zu Tagesseminar: »Antisemitismus erkennen & begegnen« 6. November 2023 In Kooperation mit dem Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e.V. - Zentrum jüdischer Kultur lade ich…75 Jahre Grundgesetz 23. Mai 2024 Über 200 Artikel, 19 Grundrechte und etwa 144 Seiten. Was ist damit gemeint? Natürlich das…Geschichten vom Weggehen, Ankommen & Bleiben - Gespräch & Ausstellung 3. März 2023 Isabelle Wiedemeier und Johanna Bender sind Dozentinnen in Integrationskursen und sammeln in ihrem Podcast "Auf…
Zu Besuch bei KulturLeben Leipzig 18. März 202521. März 2025 Was machen Menschen, die sich Kultur nicht leisten können? Dank dem Projekt KulturLeben Leipzig trotzdem Kultur erleben! Seit mittlerweile 13 Jahren vermitteln Ehrenamtliche dort von Konzert- bis hin zu Fußballkarten…
Zu Besuch bei greater form in Leipzig Grünau 17. März 202519. März 2025 Die Gruppe greater form macht großartige kreative Projekte für Kinder und Jugendliche in Leipzig Grünau – zwischen Kunst, Aktivismus und Bildung. An drei Nachmittagen die Woche können die Kids im…