Viele Kulturbetriebe leiden derzeit unter dem verordneten Kontaktverbot aufgrund der Corona-Krise. In diesem Beitrag möchte ich relevante Informationen für Künstler*innen und Kulturschaffende wo und in welcher Form sie (staatliche) Unterstützung erhalten und was jede*r von uns tun kann.
Fördermittel kann es nicht nur für die bloße Existenz geben – auch ein Träger einer einzigartigen Gedenkstätte muss sich einer fachlichen Professionalisierung öffnen.
Für die Suche nach wirksamen Lösungen in der Corona-Pandemie braucht es einen kontinuierlichen, dynamischen Kulturdialog mit allen relevanten Akteur*innen. Nur so erhalten Kulturschaffende wieder eine Perspektive – jetzt und in Zukunft.
Nach 30 Jahren wurde der MDR-Staatsvertrag endlich novelliert. Damit erhält die Drei-Länder-Anstalt eine tragfähige, moderne und verfassungskonforme Grundlage. Dafür haben wir BÜNDNISGRÜNE uns stark gemacht.
Der Sächsische Landtag hat Dr. Nancy Aris zur neuen Landesbeauftragen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gewählt. Damit tritt sie als erste Frau in diesem Amt die Nachfolge von Lutz Rathenow an. Wir freuen uns auf die weitere enge Zusammenarbeit!
Kultur in Sachsen ist in der Corona-Pandemie sichtbarer und vernetzter geworden, doch ihr fehlt weiter die Perspektive. Es ist höchste Zeit, praxistaugliche Öffnungsschritte vorzubereiten und Klarheiten herzustellen.