BÜNDNISGRÜNE Abgeordnete eröffnen neues Bürgerbüro: Dieses Jahr wird es im Landkreis Nordsachsen GRÜNER 21. Januar 202121. Januar 2021 Pressemitteilung 21.01.2021 Erstmals gibt es nun in Torgau ein Abgeordnetenbüro zweier Mitglieder des sächsischen Landtags der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN. Die BÜNDNISGRÜNEN Abgeordneten Claudia Maicher und Christin Melcher werden ihr Bürgerbüro in der Kurstr. 7 in Torgau eröffnen sobald die Pandemielage es zulässt. Als Mitarbeiterin betreut Claudia Kurzweg das Bürgerbüro. „Das Bürgerbüro GRÜNES TORGAU steht künftig allen Bürger*innen offen, die sich für BÜNDNISGRÜNE Politik, Klimaschutz, Vielfalt, Demokratie, Kultur und Bildung in Sachsen und Nordsachsen sowie die politische Arbeit im Sächsischen Landtag interessieren“ erklären Claudia Maicher und Christin Melcher. Claudia Maicher ist unter anderem Sprecherin für Kultur- und Medienpolitik und war auch in den letzten Jahren schon oft in Torgau und Nordsachsen unterwegs. Sie sagt: „Ich freue mich sehr, die Kontakte zu Vereinen, Kulturinitiativen und Engagierten durch das neue Büro weiter auszubauen. Uns ist es ein großes Anliegen, unsere politische Arbeit in Nordsachsen sichtbarer zu machen und in die Region zu wirken. Ich möchte aber auch Anregungen aus der Region noch besser in unsere politische Arbeit im Landtag einfließen lassen.“ Christin Melcher ist die bildungspolitische Sprecherin der BÜNDNISGRÜNEN Landtagsfraktion „Wir hoffen, dass wir bald auch direkt mit den Menschen hier vor Ort ins Gespräch kommen können. Wie wichtig Schule, Teilhabe von Kindern, aber auch der wertvolle Einsatz von Erzieherinnen und Erziehern und Lehrkräften ist, sehen wir ja nicht nur in der aktuellen Pandemielage. Ich freue mich, mit meinen politischen Themen im Landkreis präsent und ansprechbar zu sein.“ Claudia Maicher und Christin Melcher sind froh, dass sie mit Claudia Kurzweg eine erfahrene Mitarbeiterin und Torgauerin für Ihr Bürgerbüro gewinnen konnten. „Als Mitarbeiterin begreife ich mich als Vermittlerin der Interessen der Bürger*innen aus Torgau und Nordsachsen direkt in den Landtag“ erklärt Claudia Kurzweg. Ebenso in umgekehrte Richtung können die Bürger*innen sie fragen, was warum im Landtag geschieht und für was sich die BÜNDNISGRÜNE Fraktion dort aktuell stark macht. Das GRÜNE BÜRO Torgau ist mehr als nur ein Büro. Es soll ein Ort des Netzwerkens, des Austauschs und der Weiterbildung sein. Die Räumlichkeiten stehen nach Absprache auch örtlichen Vereine und Bürgerinitiativen zur Verfügung. Das GRÜNE BÜRO Torgau ist ein Ort für Vielfalt, Weltoffenheit und Demokratie. Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation bietet das Bürgerbüro noch keine geregelten Öffnungszeiten oder Sprechstunden mit den Abgeordneten an. Zwischenzeitlich können Sie das Abgeordnetenbüro per Email unter post@gruenestorgau.de erreichen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage www.gruenestorgau.de. Weiteres zum Thema:Ausstellungseröffnung im GRÜNEN Torgau "Frauen im geteilten Deutschland" mit Gisela Kallenbach 5. März 2025 Sehr herzlich lade ich Sie zur Eröffnung der Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ mit der…Europas Kulturhauptstadt Chemnitz startet ins Festjahr – BÜNDNISGRÜNE: Fest des kulturellen Miteinanders 17. Januar 2025 Pressemitteilung 17. Januar 2025 Dresden. Zum Start des Kulturhauptstadtjahres in Chemnitz erklärt Dr. Claudia Maicher,…Mobiler Fahrradcheck 2. August 2024 Quietschende Bremsen, knatternde Ketten oder zu wenig Luft auf den Reifen - wer kennt's nicht?!…
Zu Besuch bei der evangelischen Jugendbildung Wintergrüne in Torgau 12. März 202520. März 2025 An was oder wen glaubst du? Was sind deine Werte und was sind meine? Was hält uns zusammen? Diesen Fragen geht die interaktive Ausstellung „Wurzeln und Flügel“ der evangelischen Jugendbildung…
Ausstellungseröffnung im GRÜNEN Torgau „Frauen im geteilten Deutschland“ mit Gisela Kallenbach 5. März 20256. März 2025 Sehr herzlich lade ich Sie zur Eröffnung der Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ mit der Bürgerrechtlerin Gisela Kallenbach ein. Die Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED Diktatur beleuchtet Unterschiede und…