Zeit für Qualitäsdebatte beim „Kita-Talk“ in Leipzig 25. August 201421. Oktober 2024 This content has been archived. It may no longer be relevantEine Woche vor der Landtagswahl lud der Gesamtelternrat Leipzig Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien zum „Kita-Talk“ auf den Nikolaikirchhof. So konnten sich die Eltern, Erzieherinnen und Kita-Leitungen ein Bild von den Positionen und fehlenden Initiativen der jetzigen Regierungsvertreter und unseren GRÜNEN Vorstellungen machen: 1. Wir wollen einen verbesserten gesetzlichen Betreuungsschlüssel – langfristig auf 1:4 in Krippe und 1:10 im Kindergarten mit einer stufenweisen Umsetzung. Wir brauchen endlich eine Qualitätsoffensive in den sächsischen Kitas. Die vielen engagierten Erzieherinnen und Erzieher müssen die Zeit und Ausstattung bekommen, um den guten sächsischen Bildungsplan auch umsetzen zu können. 2. Anstatt mit Omas und Opas die fehlenden ErzieherInnen zu ersetzen, wie von Stanislaw Tillich gefordert, setzen wir auf Sicherung der Fach- und Hochschulausbildung und Erhöhung der Studienkapazitäten im Bereich frühkindlicher Bildung. 3. Besonders in Leipzig und Dresden fehlen Kitaplätze. Die Bundesmittel zum Ausbau der Kitas müssen endlich ausgeschöpft und vollständig an die Kommunen weitergegeben werden. Außerdem muss die Landespauschale sowohl an die steigenden Kosten für die Kommunen als auch an eine bessere Personalausstattung angepasst werden. Das ist in vergangen Jahren nicht geschehen. Besonderer Dank gilt dem Gesamtelternrat für die Organisation und Einladung zu diesem Schlagabtausch. Denn mit der in Deutschland einmaligen Entscheidung einer Regierung, den Landtagswahltermin in die eigenen Sommerferien zu legen, gibt es leider zu wenig Möglichkeiten über unterschiedliche Bildungsvorstellungen mit den Familien und Bildungseinrichtungen zu diskutieren. Sommerferien dienen nun einmal der ausgiebigen, gemeinsamen Erholung in den Familien und dem wohlverdienten Urlaub der Pädagogen. Weiteres zum Thema:Unterwegs für mehr Bildungszeit in Sachsen 18. Oktober 2023 Mehr Zeit für Weiterbildung im Job! Genau das will der Volksantrag »5 Tage Bildungszeit für…Nachbarschaftstour: Leben im Einklang mit der Natur 12. Juni 2023 Leben im Einklang mit der Natur - das ist Name und Vision des Leipziger Vereins…Finanzielle Sicherung von Theatern und Kulturräumen – BÜNDNISGRÜNE fordern Fokus auf eine echte Reform 21. Januar 2025 Pressemitteilung 21. Januar 2025 Die schwierige Finanzlage der kommunalen Theater und Kulturräume in Sachsen ist…
Corona-Schutz-Verordnung – BÜNDNISGRÜNE: Teststationen flächendeckend über den Sommer offen halten 21. Juni 2021 In der heutigen Corona-Sonderausschusssitzung wurden verschiedene Neuerungen in der Corona-Schutz-Verordnung für den Freistaat diskutiert. Hier finden Sie BÜNDNISGRÜNE Positionen zur allgemeinen Test- und Maskenpflicht, zur Testpflicht an Schulen und Kitas, zur auslaufenden Homeoffice-Regelung sowie zur schrittweisen Öffnung der Hochschulen für Präsenzveranstaltungen.
Junge Menschen in den Mittelpunkt 26. Mai 202125. Juni 2021 Mit unserem Positionspapier stellen wir BÜNDNISGRÜNE junge Menschen in den Mittelpunkt und zeigen auf, was es nach den langen Pandemie-Monaten jetzt braucht – für eine gute Bildung und Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen.