Werkstatt „Green Culture in Dresden – für Nachhaltigkeit in der Kultur“ 6. Juli 202122. Juli 2021 Unter dem Motto Green Culture in Dresden. Für Nachhaltigkeit in der Kultur hat die Dresdner Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen am 25. Juni zu einem Werkstatt-Tag ins Rathaus eingeladen. Mit dabei waren 50 Vertreter*innen aus Dresdner Kultureinrichtungen, der Freien Szene und verschiedenen Nachhaltigkeitsinitiativen. Die Teilnehmenden diskutierten über die Frage, wie eine nachhaltige Transformation im Kulturbereich gelingen kann. Auch ich war als kulturpolitische Sprecherin der BÜNDNISGRÜNEN Landtagsfraktion dabei und durfte einen Arbeitstisch zum Thema Kultur als Sprachrohr für Transformation moderieren. Aus der Werkstatt kristallisierten sich drei wesentliche Ziele heraus: die Erfolgsbewertung von Kultureinrichtungen anzupassen und Nachhaltigkeit als wichtiges Kriterium aufzunehmen, eine Koordinierungsstelle zu schaffen, um den Dresdner Kulturbereich auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen und die Akteur*innen zu vernetzen, eine soziale Nachhaltigkeitsstrategie mit wertschätzenden, verlässlichen und langfristigen Strukturen zu verfolgen, um eine erfolgreiche ökologische Transformation in der künstlerischen Produktion, Präsentation und Verwaltung zu ermöglichen. Damit sind erste wichtige Impulse für mehr Nachhaltigkeit in der Dresdner Kulturszene zusammenfassend gebündelt. Die Dresdner Stadtratsfraktion sowie die Arbeitsgemeinschaft Kultur von Bündnis 90/Die Grünen werden die gesamten Ergebnisse der Werkstatt zeitnah zusammenfassen und in entsprechende politische Initiativen münden lassen. Dabei wird weiter auf eine enge Zusammenarbeit mit den Vertreter*innen der Dresdner Kultureinrichtungen, der Freien Szene und den Nachhaltigkeitsinitiativen sowie mit den demokratischen Parteien im Dresden Stadtrat gesetzt. Ich bin gespannt auf die weiteren Ergebnisse und Impulse aus diesem interessanten Werkstatt-Tag und danke herzlich für die Einladung und die tolle Organisation (Fotos © Mai Trinh)! Weiteres zum Thema:Bundesprogramm "Kulturfonds Energie" – BÜNDNISGRÜNE: Wichtige Entscheidung zur Stabilisierung der Kultur in der Energiekrise 28. März 2023 In der heutigen Kabinettssitzung hat die Staatsregierung der Verwaltungsvereinbarung zum "Kulturfonds Energie" zwischen dem Bund…Kreative Ideen und Ansätze aus Bewerbung für Zukunftszentrum weiter für Leipzig und Plauen nutzen 15. Februar 2023 Die unabhängige Jury aus Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft hat gestern…Hochschulgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Wichtiger Schritt zur Modernisierung der sächsischen Hochschullandschaft 15. Mai 2023 Der Ausschuss für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus des Sächsischen Landtags hat heute den…
Finanzielle Sicherung von Theatern und Kulturräumen – BÜNDNISGRÜNE fordern Fokus auf eine echte Reform 21. Januar 202521. Januar 2025 Pressemitteilung 21. Januar 2025 Die schwierige Finanzlage der kommunalen Theater und Kulturräume in Sachsen ist derzeit auch immer wieder Teil der Medienberichterstattung. Dabei wird von den betroffenen Akteurinnen und Akteuren…
Chemnitz ist Europas Kulturhauptstadt 2025 20. Januar 202524. Januar 2025 Chemnitz ist Europas Kulturhauptstadt 2025! Was für ein schönes Eröffnungswochenende. So kann es weitergehen. Hier zeigt sich welche Kraft Kultur haben kann, wie sie Leute von überall zusammenbringt und das…