#We remember – Für die Opfer des Nationalsozialismus 27. Januar 2021 Heute gedenken wir den Opfern des Nationalsozialismus. Als vor 76 Jahren Auschwitz befreit wurde, wollten viele Deutsche nichts davon gewusst haben, wie Juden, gesellschaftliche Minderheiten oder politisch Andersdenkende verschleppt und ermordet wurden. Wir hatten 76 Jahre Zeit unsere Lehren aus diesen Ereignissen zu ziehen und doch sind heute Antisemitismus, Hass und Gewalt gegen Minderheiten wieder auf dem Vormarsch – stellenweise ungebremst. Die Lehren aus der Vergangenheit scheinen zu verblassen, doch es darf kein Vergessen und vor allem keine Wiederholung geben! Weiteres zum Thema:70 Jahre Volksaufstand: Freiheit nutzen heißt Demokratie leben 1. Juni 2023 Redebeitrag der Abgeordneten Dr. Claudia Maicher (BÜNDNISGRÜNE) zur zweiten Aktuellen Debatte auf Antrag der CDU-Fraktion…Einladung zu Tagesseminar: »Antisemitismus erkennen & begegnen« 6. November 2023 In Kooperation mit dem Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus e.V. - Zentrum jüdischer Kultur lade ich…Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 11. November 2024 Am 10. November, einen Tag nach dem 86. Jahrestag der Reichspogromnacht, gedachten wir an der…
Finanzielle Sicherung von Theatern und Kulturräumen – BÜNDNISGRÜNE fordern Fokus auf eine echte Reform 21. Januar 202521. Januar 2025 Pressemitteilung 21. Januar 2025 Die schwierige Finanzlage der kommunalen Theater und Kulturräume in Sachsen ist derzeit auch immer wieder Teil der Medienberichterstattung. Dabei wird von den betroffenen Akteurinnen und Akteuren…
Chemnitz ist Europas Kulturhauptstadt 2025 20. Januar 202524. Januar 2025 Chemnitz ist Europas Kulturhauptstadt 2025! Was für ein schönes Eröffnungswochenende. So kann es weitergehen. Hier zeigt sich welche Kraft Kultur haben kann, wie sie Leute von überall zusammenbringt und das…