Ich startete heute mit meinen Wahlkreistouren, bei denen ich in den kommenden Wochen Unternehmen, Vereine, soziales Engagement und Bildungsorte besonders im Leipziger Westen besuchen werde. Heute traf ich mich mit zwei Leipziger Unternehmen, die inhabergeführt besonderen Wert auf nachhaltige Herstellung ihrer Produkte legen.
Zuerst besuchte ich die Firma TicToys, seit drei Jahren in Plagwitz ansässig. Sie entwickelt und produziert nachhaltig und fair Spielzeug für Erwachsene und Kinder in kompletter Handarbeit. Das Material für die Spielzeuge stammt fast vollständig aus Deutschland, bis auf die fair gehandelte und ökologische Baumwolle für die Verpackungstaschen. Das Holz wird überwiegend in erzgebirgischen Familienunternehmen bearbeitet, die Klebearbeiten und Bedruckung der Kartons durch Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Sachsen gefertigt. Jenseits der Firmenphilosophie sprachen wir auch über die Herausforderungen junger, kreativer Unternehmer. Themen waren besonders die steigenden Mietpreise für Büroräume im Leipziger Westen, hohe Messestandpreise, fehlende soziale Absicherung und ein Grundeinkommen als Möglichkeit, Kreativität und Selbständigkeit zu fördern.
Danach besuchte ich den künftigen Standort der neuen Filiale von BioMare in der Karl-Heine-Straße, die im ehemaligen Jüdischen Kaufhaus Joske entsteht. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln und der dahinter stehenden ökologischen, tiergerechten Landwirtschaft eröffnet BioMare als Leipziger Unternehmen seine dritte Filiale nach Connewitz und Südvorstadt nun im Leipziger Westen auf 700qm Verkaufsfläche.
Die Besuche haben gezeigt: dort wo die Nachfrage nach regionalen Produkten, nach biologischen Lebensmitteln steigt, stärkt dies nachhaltig produzierende Leipziger Unternehmen und schafft Arbeitsplätze vor Ort. Der Leipziger Westen profitiert davon.


Verwandte Artikel
Benefizkonzert zugunsten von Mission Lifeline war voller Erfolg!
Die Nikolaikirche war voll besetzt, die Begeisterung der Zuschauerinnen und Zuschauer war groß und die Freude der Mitwirkenden am Benefizkonzert war riesig.
Mit diesem deutlichen Zeichen für eine humane Flüchtlingspolitik endeten die Interkulturellen Wochen 2020 der Stadt Leipzig.
Weiterlesen »
Nachbarschaftstour: Familienzentrum Leutzsch
Heute war ich zum zweiten Mal diese Woche auf Nachbarschaftstour und habe das Familienzentrum in Leutzsch besucht. Dort habe ich mich mit dem Vorstandsvorsitzenden des Trägervereins Tüpfelhausen e.V., Christoph Schumacher und der Leiterin des Familienzentrums, Katrin Auerswald ausgetauscht und die Räumlichkeiten kennengelernt.
Weiterlesen »
Nachbarschaftstour: Faire Mode zum Mieten bei again
Zu Besuch bei again auf der Merseburger Straße. Von Gründer Johannes Schramm habe ich mir das Konzept, bei dem faire und ökologische kleidung nicht nur gekauft, sondern auch gemietet werden kann, erklären und den Laden zeigen lassen.
Weiterlesen »