MDR-Rundfunkrat – BÜNDNISGRÜNE: Sächsische Vertreterinnen und Vertreter bereichern Rundfunkrat in seiner Vielfalt 19. November 2021 Pressemitteilung, 19.11.2021 Dresden. Der Sächsische Landtag hat heute über insgesamt sieben Mitglieder des neuen MDR-Rundfunkrats entschieden. Dazu erklärt Dr. Claudia Maicher, medienpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Ich freue mich, dass der Sächsische Landtag vier gesellschaftliche Gruppen aus Sachsen bestimmt hat, deren Vertreterinnen und Vertreter den Rundfunkrat in seiner Vielfalt bereichern werden. Ab Dezember können sie ihre wichtige Aufgabe der Aufsicht über den MDR in Programm- und Finanzfragen aufnehmen. Insbesondere mit dem vom ‚Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V.‘ repräsentierten Engagement gegen Rassismus und für Demokratie und der Expertise des Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V. bei Themen wie Regionalkultur, Naturschutz, Heimatgeschichte sowie Stadt- und Dorfentwicklung wird der Rundfunkrat hinsichtlich gesellschaftlich relevanter Themen gestärkt. Mit dem Landestourismusverband Sachsen e.V. werden touristische Perspektiven weiter in der Gremienarbeit vertreten sein.“ „Zudem gratuliere ich den drei Abgeordneten Antje Feiks (DIE LINKE), Andreas Nowak (CDU) und Dirk Panter (SPD) zu ihrer Wahl.“ Abschließend erklärt Maicher: „Die Wahl erfolgte erstmals nach Inkrafttreten des erneuerten MDR-Staatsvertrages im Juni 2021. Für uns BÜNDNISGRÜNE war die Besetzung des MDR-Rundfunkrats einer der wichtigsten Punkte der Modernisierung. Die Aufsicht über die Drei-Länder-Anstalt ist mit dem neuen Rundfunkrat nicht nur staatsferner, sondern bildet auch die Vielfalt gesellschaftlicher Gruppen besser ab. Neben den vom Landtag bestimmten Gruppen erhalten nun beispielsweise auch Verbände von Migrantinnen und Migranten, LSBTIQ* und für Klima- und Umweltschutz jeweils einen Sitz.“ Weiteres zum Thema:BÜNDNISGRÜNE zur Medienratswahl 5. Juli 2023 Heute wurden im Sächsischen Landtag nach mehreren Wahlgängen die fünf Mitglieder des Medienrats der Sächsischen…Dritter Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform stärkt öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Säule der Demokratie 26. April 2023 Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen Plenarsitzung das "Gesetz zum Dritten Medienänderungsstaatsvertrag" (Drs 7/11327)…Staatliche Kunstsammlungen Dresden – BÜNDNISGRÜNE gratulieren künftigem Generaldirektor 4. März 2025 Pressemitteilung, 04.03.2025 Die sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch hat heute Dr. Bernd…
Rückzug aus europäischen Forschungspartnerschaften – BÜNDNISGRÜNE: Staatsregierung gefährdet Forschungsstandort Sachsen 24. März 202524. März 2025 Pressemitteilung 24.03.2025 Die sächsische Staatsregierung hat einem Großteil der 2024 auf Grundlage der Förderrichtlinie EuProNet beantragten Forschungsprojekte die Kofinanzierung versagt. Das geht aus der Antwort des Wissenschaftsministeriums auf eine Kleine…
Staatliche Kunstsammlungen Dresden – BÜNDNISGRÜNE gratulieren künftigem Generaldirektor 4. März 20254. März 2025 Pressemitteilung, 04.03.2025 Die sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch hat heute Dr. Bernd Ebert als neuen Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) vorgestellt. Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin…