Filmvorführung und Publikumsgespräch – „The Cleaners“ im Cineding 22. November 201821. Oktober 2024 This content has been archived. It may no longer be relevant Wer räumt unseren digitalen Müll auf? Es sind nicht Algorithmen, die die letzte Entscheidung über Veröffentlichung bzw. Löschung problematischer Inhalte treffen, sondern Menschen – sogenannte „Content Moderatoren“. In langen Schichten sitzen sie täglich vor Bildschirmen und sichten belastende Fotos und Videos von Facebook, YouTube, Twitter & Co, um dann innerhalb von wenigen Sekunden zu entscheiden, ob ein Inhalt bleiben darf oder verschwinden muss. Nach welchen Kriterien die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entscheiden, ist eines der bestgehüteten Geheimnisse der Online-Konzerne. Die Verantwortung wird an Drittfirmen abgegeben. Die traumatisierende Aufgabe wird häufig in Niedriglohnländer wie die Philippinen outgesourct. Die Filmemacher Hans Block und Moritz Riesewieck begleiten in ihrem Film „The Cleaners“ philippinische „Content Moderatoren“ in Manila bei der Arbeit. Parallel erzählt der Film von den globalen Auswirkungen der Onlinezensur und zeigt wie Fake News und Hass durch die Sozialen Netzwerke verbreitet und verstärkt werden. Gestern Abend zeigte ich den Film im Cineding auf der Karl-Heine-Str. in Plagwitz. Im Anschluss sprach ich mit Prof. Christian Hoffmann, Medien- und Kommunikationswissenschaftler der Universität Leipzig und dem Publikum über Herausforderungen digitaler Zensur und die Rolle großer Plattformbetreiber. Wer entscheidet, was wir sehen und was nicht? Besonders intensiv wurden Fragen über die Verantwortung des einzelnen Internetnutzers, Meinungsfreiheit im Internet, Fluch und Segen von Sozialen Netzwerken und Möglichkeiten der Einflussnahme von Nationalstaaten auf die großen Silicon Valley-Konzerne diskutiert. Dass die Herausforderungen um soziale Medien und Freiheit im Internet ein wichtiges Thema ist, das viele Menschen bewegt und interessiert, bewies der große Andrang – der Große Saal des Kinos war bis auf den letzten Platz besetzt. Trailer zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=1h7-JyQ-JR4 Weiteres zum Thema:Wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk 26. April 2023 Redebeitrag der Abgeordneten Dr. Claudia Maicher (BÜNDNISGRÜNE) zum Gesetzentwurf der Staatsregierung "Gesetz zum Dritten Medienänderungsstaatsvertrag"Trägerkonferenz mit der freien Kunst- und Kulturszene 29. Januar 2025 Aufgrund der angespannten Haushaltslage in Leipzig und im Freistaat stehen Kulturschaffende wie Kultureinrichtungen massiv unter…Kürzungen bei der Kultur in Dresden – BÜNDNISGRÜNE: Freistaat muss sich hinter gemeinsam getragene Kultureinrichtungen stellen 21. November 2024 Pressemitteilung 21.22.2024Dresden. Die Landeshauptstadt Dresden plant massive Kürzungen im Kulturbereich, rund vier Millionen Euro sollen…
Rückzug aus europäischen Forschungspartnerschaften – BÜNDNISGRÜNE: Staatsregierung gefährdet Forschungsstandort Sachsen 24. März 202524. März 2025 Pressemitteilung 24.03.2025 Die sächsische Staatsregierung hat einem Großteil der 2024 auf Grundlage der Förderrichtlinie EuProNet beantragten Forschungsprojekte die Kofinanzierung versagt. Das geht aus der Antwort des Wissenschaftsministeriums auf eine Kleine…
Zu Besuch bei KulturLeben Leipzig 18. März 202521. März 2025 Was machen Menschen, die sich Kultur nicht leisten können? Dank dem Projekt KulturLeben Leipzig trotzdem Kultur erleben! Seit mittlerweile 13 Jahren vermitteln Ehrenamtliche dort von Konzert- bis hin zu Fußballkarten…