SLM plant Ausstieg aus SAEK-Finanzierung – BÜNDNISGRÜNE: Bewährte Medienkompetenzstrukturen erhalten und weiterentwickeln 26. November 2020 Pressemitteilung Nr.: 134/2020 Datum: 26.11.20 Dresden. Zum Vorhaben des Medienrates der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM), die Förderung der Medienkompetenzzentren der Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK) im Juni 2021 auslaufen zu lassen, erklärt Dr. Claudia Maicher, die für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag in die Medienversammlung der SLM entsendet ist: „Die Pläne sind nicht haltbar. Das zeigt auch die breite Kritik, die nicht nur die Träger der SAEK, sondern mehr als 100 Einrichtungen sowie Akteurinnen und Akteure aus Bildung, Kultur, Wissenschaft, Kommunen, Verbraucherschutz und Gemeinwesen aus ganz Sachsen und über Sachsen hinaus in einem offenen Brief äußern. Sie alle fordern die SLM auf, die bisher erfolgreiche Struktur nicht abzubrechen.“ „Ich appelliere eindringlich an den Medienrat, die SAEK nicht blindlinks über die Klippe zu schieben, sondern für eine Übergangsphase zu erhalten und ihre Weiterentwicklung offen mit den Akteurinnen und Akteuren zu diskutieren. Ein Abbruch der über 20 Jahre aufgebauten Strukturen führt nicht nur zur Abwanderung von hochqualifiziertem Fachpersonal, sondern lässt auch bisherige Kooperationspartnerinnen und -partner im Stich und führt zur flächendeckenden Ausdünnung medienpädagogischer Angebote. Was einmal weg ist, wird so schnell nicht mehr aufgebaut.“ „Die öffentliche Debatte zeigt, dass die Bedarfe für längerfristig finanziell abgesicherte Medienkompetenzzentren fortbestehen. Der Medienrat sollte auf die Stimmen aus der sächsischen Bildungslandschaft sowie aus der Medienversammlung hören und eine klare Perspektive für die Strukturen entwickeln. Es braucht einen geordneten Prozess, in dem mit Fachleuten aus ganz Sachsen künftige Ziele, Zielgruppen, Aufgaben und Förderstrukturen für regionale Medienkompetenzzentren und -netzwerke erarbeitet werden.“ Weitere Informationen: Im Vorfeld der Sitzungen der Medienversammlung und des Medienrates der SLM in der nächsten Woche setzt sich Dr. Claudia Maicher im Ausschuss Medienkompetenz und Medienethik (AMM) der Medienversammlung für eine fachliche Diskussion zur Weiterentwicklung der Medienkompetenzangebote ein. >> Positionspapier zur künftigen Medienkompetenz-Förderung durch die SLM von Dr. Claudia Maicher (MdL) vom 30.10.2020 Weiteres zum Thema:Verteilung von Fördermitteln der SLM – BÜNDNISGRÜNE: Transparenz herstellen und Förderung auf Vielfalt der Medienangebote ausrichten 13. November 2023 Mit einer kleinen Anfrage hat Dr. Claudia Maicher, medienpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN…Vorläufige Haushaltsführung – BÜNDNISGRÜNE: Koalition darf Kultur nicht länger gefährden 6. Januar 2025 Pressemitteilung 6. Januar 2025 Dresden. Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN…BÜNDNISGRÜNE begrüßen Nothilfe für kommunale Theater und Orchester und fordern langfristige Planungssicherheit 30. November 2023 Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch hat heute bekannt gegeben, dass der Freistaat die kommunalen Träger von…
Finanzielle Sicherung von Theatern und Kulturräumen – BÜNDNISGRÜNE fordern Fokus auf eine echte Reform 21. Januar 202521. Januar 2025 Pressemitteilung 21. Januar 2025 Die schwierige Finanzlage der kommunalen Theater und Kulturräume in Sachsen ist derzeit auch immer wieder Teil der Medienberichterstattung. Dabei wird von den betroffenen Akteurinnen und Akteuren…
Europas Kulturhauptstadt Chemnitz startet ins Festjahr – BÜNDNISGRÜNE: Fest des kulturellen Miteinanders 17. Januar 202517. Januar 2025 Pressemitteilung 17. Januar 2025 Dresden. Zum Start des Kulturhauptstadtjahres in Chemnitz erklärt Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Europas Kulturhauptstadt Chemnitz lädt die…