Gestern gab Kultusminister Roland Wöller (CDU) bekannt, dass die sächsischen Lerncamps ein voller Erfolg seien: so konnten dreiviertel der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler versetzt werden, obwohl sie Anfang des Jahres akut versetzungsgefährdet waren. Das heißt aber auch, dass ein Viertel von ihnen nicht versetzt wurde.
Ich finde, das Sitzenbleiben ist ein Relikt aus der pädagogischen Mottenkiste! Es hat keinen Sinn ein ganzes Jahr zu wiederholen, nur weil man in einem Teil der Fächer Schwierigkeiten hat. Eine Klassenwiederholung hat weder kognitive, soziale und emotionale positive Wirkungen, sondern sortiert diejenigen aus, die nicht ins Konzept passen!
Sachsen braucht vielmehr flächendeckend Ganztagsschulen, längeres gemeinsames Lernen und tatsächliche individuelle Förderung, das ganze Jahr über.
Lehrerinnen und Lehrer müssen dafür mehr Zeit und kleinere Klassen bekommen.
Wenn du das ändern willst, am 30. August GRÜN wählen!
Verwandte Artikel
Podiumsdiskission zur Landtagswahl der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung in Plagwitz
Über Bildung und Klimaschutz vor Ort wollten die Menschen im Leipziger Westen mit den Direktkandidatinnen und Kandidaten zur Landtagswahl auf dem Wahlpodium am 26.06. in der Heilandskirche in Plagwitz reden.
Weiterlesen »
Fachgespräch “Auseinandersetzung mit den Ereignissen in der Reichspogromnacht in der sächsischen Bildungslandschaft”
Am 05. Februar 2019 habe ich als kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag gemeinsam mit Petra Zais, bildungspolitische Sprecherin zum Fachgespräch “Auseinandersetzung mit den Ereignissen in…
Weiterlesen »
Vor Ort in Nordsachsen – Besuche im Kinderhaus Rackwitz, Torgau Nordwest und der Gedenkstätte ‘Geschlossener Jugendwerkhof Torgau’
In dieser Woche war ich in Nordsachsen unterwegs, um mich vor Ort über das EU-finanzierte Projekt “Kinder stärken”, Probleme und Lösungsansätze des Stadtteils Torgau Nordwest und die Arbeit der Gedänkstätte ‘Geschlossener Jugendwerkhof Torgau’ zu informieren.
Weiterlesen »