Sachsen braucht mehr Personal in den Kitas statt Betreuungsgeld für wenige 31. Juli 201421. Oktober 2024 This content has been archived. It may no longer be relevantNun hat es Ministerpräsident Stanislaw Tillich schwarz auf weiß: Sachsen ist laut Ländermonitor der Bertelsmann-Stiftung bundesweit Vorletzter hinsichtlich des Kita-Personalschlüssel. Sachsens Kinder brauchen mehr qualifiziertes Personal in den Kitas. Auch wenn der Ministerpräsident versucht, mit Mittelerhöhungen hier und mehr Freiwilligenarbeit dort, davon abzulenken. An diesem Fakt kommt er nicht vorbei. Der beispielhafte sächsische Bildungsplan bleibt Makulatur, wenn nicht endlich mehr Personal eingestellt wird. Die Eltern und Erzieherinnen sind sich in dieser Forderung einig, wie zahlreiche Massenpetitionen und Initiativen zeigen. Man kann sich nicht mit Pisa-Erfolgen rühmen und gleichzeitig die Grundlagen für zukünftige Bildungserfolge vernachlässigen. Die Verbesserung des Betreuungsschlüssels wird für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einer der Schwerpunkte bei den nächsten Haushaltsberatungen im Herbst sein, soviel ist klar. Die Mittel für das Betreuungsgeld gehören in den Ausbau und die Qualität frühkindlicher Bildung. Die aktuellen Zahlen der Bertelsmann-Stiftung zum Betreuungsverhältnis in Sachsen zeigen, dass es Zeit für eine Qualitätsoffensive mit mehr Personal ist. Es gibt in Sachsen für viele junge Familien keine Wahlfreiheit für ihre Kinderbetreuung. Die Suche nach einem Kitaplatz ist besonders in Leipzig eine Tortur. Lange Wartezeiten von bis zu einem Jahr sind Normalität. Es fehlen schlicht die Kitaplätze. Da hilft kein Betreuungsgeld, sondern nur notwendige Investitionen in den Kita-Ausbau. Kitazwang für Kinder will ich nicht, aber echte Wahlfreiheit für Eltern. Dazu braucht es ausreichend gute Betreuungsmöglichkeiten am Wohnort. Als Trostpflaster fürfehlende oder überfüllte Kitas ist das Betreuungsgeld nicht geeignet. ******** Weitere Informationen zum Ländermonitoring der Bertelsmann-Stiftung können hier nachgelesen werden. Weiteres zum Thema:Sachsen auf dem Weg zur Klimaneutralität - Potenziale & Herausforderungen 19. März 2024 3x mehr Strom aus Photovoltaik, 2,5x mehr Strom aus Windkraft, deutlich mehr energetisch sanierte Gebäude,…Vorläufige Haushaltsführung – BÜNDNISGRÜNE: Koalition darf Kultur nicht länger gefährden 6. Januar 2025 Pressemitteilung 6. Januar 2025 Dresden. Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN…Hilferufe der Theater und Orchester – BÜNDNISGRÜNE wollen Abbau der Theater in Sachsen verhindern 7. September 2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag hat in ihrer Fraktionssitzung am 24. August…
Corona-Schutz-Verordnung – BÜNDNISGRÜNE: Teststationen flächendeckend über den Sommer offen halten 21. Juni 2021 In der heutigen Corona-Sonderausschusssitzung wurden verschiedene Neuerungen in der Corona-Schutz-Verordnung für den Freistaat diskutiert. Hier finden Sie BÜNDNISGRÜNE Positionen zur allgemeinen Test- und Maskenpflicht, zur Testpflicht an Schulen und Kitas, zur auslaufenden Homeoffice-Regelung sowie zur schrittweisen Öffnung der Hochschulen für Präsenzveranstaltungen.
Junge Menschen in den Mittelpunkt 26. Mai 202125. Juni 2021 Mit unserem Positionspapier stellen wir BÜNDNISGRÜNE junge Menschen in den Mittelpunkt und zeigen auf, was es nach den langen Pandemie-Monaten jetzt braucht – für eine gute Bildung und Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen.