Mobil ohne Auto das geht in Leipzig! Nach Prof. Gerd-Axel Ahrens, Inhaber des Lehrstuhls Verkehrs- und Infrastrukturplanung an der TU Dresden, ist Leipzig eine der fahrradfreundlichsten Städte in Ostdeutschland (LVZ, 3.Juli). Von November 08 bis März 09 haben unter seiner Moderation Vertreter der Verwaltung, Stadträte, ADFC und ADAC, der Senioren- und der Behindertenbeirat sowie der Ökolöwe und die Polizei nach einem EU-zertifizierten Verfahren die Radverkehrspolitik in Leipzig begutachtet. Stärken sehen die Teilnehmer in dem vergleichsweise großen Radwegenetz, der integrierten Verkehrsplanung und guter Zusammenarbeit in der 20-jährigen AG Rad.
Im Alltag spüren wir Radfahrer dennoch wenig Sympathie, obwohl wir Kohlendioxidausstoß, Feinstaub, Lärm und Stau vermeiden! Es gibt aktuell viel zu wenig Fahrradabstellplätze in der Innenstadt, Radwege sind teilweise in inakzeptablen Zustand (die Länge des Netzes sagt noch nichts über die Qualität!) und nicht zuletzt stößt die Umsetzung des Konzeptes der autoarmen Innenstadt viele Radler vor den Kopf. Zuerst werden wir verbannt, der Autoverkehr ist später dran. Die Förderung umweltfreundlicher Mobilität sieht anders aus, gut wenn das jetzt erkannt würde!
Mehr zum Thema von rad-le findest du hier, den Bericht der Stadt Leipzig hier.
Update: am 5. Juli berichtet die LIZ über den Radverkehr in Leipzig, hier findest du den Artikel.
Verwandte Artikel
Benefizkonzert zugunsten von Mission Lifeline war voller Erfolg!
Die Nikolaikirche war voll besetzt, die Begeisterung der Zuschauerinnen und Zuschauer war groß und die Freude der Mitwirkenden am Benefizkonzert war riesig.
Mit diesem deutlichen Zeichen für eine humane Flüchtlingspolitik endeten die Interkulturellen Wochen 2020 der Stadt Leipzig.
Weiterlesen »
Nachbarschaftstour: Familienzentrum Leutzsch
Heute war ich zum zweiten Mal diese Woche auf Nachbarschaftstour und habe das Familienzentrum in Leutzsch besucht. Dort habe ich mich mit dem Vorstandsvorsitzenden des Trägervereins Tüpfelhausen e.V., Christoph Schumacher und der Leiterin des Familienzentrums, Katrin Auerswald ausgetauscht und die Räumlichkeiten kennengelernt.
Weiterlesen »
Nachbarschaftstour: Faire Mode zum Mieten bei again
Zu Besuch bei again auf der Merseburger Straße. Von Gründer Johannes Schramm habe ich mir das Konzept, bei dem faire und ökologische kleidung nicht nur gekauft, sondern auch gemietet werden kann, erklären und den Laden zeigen lassen.
Weiterlesen »