Leipzig/Dresden. Der Erweiterte Senat der Universität Leipzig hat heute Prof. Beate Schücking erneut zur Rektorin der Universität Leipzig gewählt. Hierzu erklärt Dr. Claudia Maicher, hochschulpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
“Ich gratuliere Frau Prof. Schücking herzlich zur Wiederwahl an die Spitze der Universität Leipzig. Ich wünsche ihr weiterhin viel Erfolg und Kraft bei ihrem Engagement für die Universität und deren Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie Studierende.”
“Ich freue mich, dass − nach dem gescheiterten Versuch im letzten Jahr, ihre Wiederwahl zu verhindern − Prof. Schücking nun als Rektorin im Erweiterten Senat gewählt wurde. Ich bin mir sicher, dass sie auch weiterhin eine starke Stimme in der sächsischen Hochschulpolitik sein wird. Das ist gut so.”
“Die sächsischen Hochschulen stehen auch in Zukunft vor Veränderungen und Herausforderungen. Die Zahl der Studierenden an der Universität Leipzig soll laut Hochschulentwicklungsplan bis zum Jahr 2025 um mehr als 6.000 sinken. Und trotz unzureichender Grundfinanzierung steigen die Aufgaben im Bereich Gleichstellung, Internationalisierung und Inklusion. Es gibt viel zu tun.”
Verwandte Artikel
Aktion “1 Maske für dich” verlängert
Die Landtagsabgeordneten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Christin Melcher und Claudia Maicher spenden je eine FFP2-Maske an interessierte Bürger*innen. Abzuholen im Abgeordnetenbüro GRÜNES Torgau in der Kurstr. 7 in Torgau. Die Aktion “1 Maske für dich” läuft bis 14. April 2021.
Weiterlesen »
BÜNDNISGRÜNE Abgeordnete eröffnen neues Bürgerbüro: Dieses Jahr wird es im Landkreis Nordsachsen GRÜNER
Erstmals gibt es nun in Torgau ein Abgeordnetenbüro zweier Mitglieder des sächsischen Landtags der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN. Die BÜNDNISGRÜNEN Abgeordneten Claudia Maicher und Christin Melcher werden ihr Bürgerbüro in der Kurstr. 7 in Torgau eröffnen sobald die Pandemielage es zulässt. Als Mitarbeiterin betreut Claudia Kurzweg das Bürgerbüro.
Weiterlesen »
Anhörung MDR-Staatsvertrag – Neue Regeln bringen mehr Vielfalt, Unabhängigkeit und Innovation in der digitalen Medienwelt
Auch Migrantinnen und Migranten, LSBTIQ* und Klima- und Umweltschutzverbände bekommen nun eine verlässliche Stimme bei der Aufsicht über das Programm und die Weiterentwicklung des MDR.
Weiterlesen »