BÜNDNISGRÜNE beschließen Positionspapier zur Weiterentwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks 4. Oktober 20215. Oktober 2021 Pressemitteilung, 04.10.2021 Dresden. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag hat vergangene Woche ein Positionspapier zur Weiterentwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks beschlossen. Das Papier skizziert Leitlinien für die Aushandlung des neuen Rundfunkstaatsvertrages. Diese Leitlinien umfassen unter anderem eine breite Themen- und Meinungsvielfalt, die Flexibilisierung der Ausspielwege und die Partizipation der Nutzer*innen bei der Qualitäts- und Angebotsentwicklung. Zum Positionspapier erklärt Dr. Claudia Maicher, medienpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Wir BÜNDNISGRÜNE wollen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk stärken, damit er seiner Bedeutung für eine stabile Demokratie in der digitalen Medienwelt gerecht werden kann. Mit unserem Positionspapier fordern wir die Sächsische Staatsregierung und Staatskanzleiminister Oliver Schenk auf, sich bei der Aushandlung des Staatsvertrages für eine wirklich zukunftsweisende Reform einzusetzen und eine Einschränkung der Rundfunkfreiheit zu verhindern. Denn in den nächsten Wochen und Monaten kommt es darauf an, dass eine weitsichtige Lösung gefunden wird.“ „Die Blockade der Beitragserhöhung durch die CDU-Fraktion im Landtag Sachsen-Anhalt hat die Auftragsdiskussion ins Stocken gebracht. Ich fürchte, dies wird nicht der letzte Versuch gewesen sein, die Sender in ihrer Modernisierung zu beschränken und ein Sparen auf Gedeih und Verderb zu verordnen.“ „Wir BÜNDNISGRÜNE stehen für eine Reform von ARD, ZDF und Deutschlandradio, die in allen Angebotsbereichen mehr Qualität und Innovation für die Vielfalt unserer Gesellschaft ermöglicht. Die Anstalten sollen ein starkes, gemeinwohlorientiertes Gegengewicht zu privaten Plattformen bilden, mediale Innovationen antreiben und Formate zur gesellschaftlichen Verständigung entwickeln. Dafür brauchen sie einen größeren Handlungsspielraum bei der Entwicklung digitaler Angebote.“ Weitere Informationen: >> Positionspapier der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion: „Ein moderner Auftrag im Dienst des Gemeinwohls. Leitlinien für die Reform des Auftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“ Weiteres zum Thema:Amtswechsel im MDR: BÜNDNISGRÜNE wünschen Intendant Ralf Ludwig viel Erfolg 1. November 2023 Ralf Ludwig übernimmt heute das Amt des Intendanten des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR). Er folgt auf…Positionspapier zur Sicherung der Kultur in Sachsen 23. August 2024 Zur Diskussion über den Erhalt der sächsischen Kulturlandschaft erklärt Dr. Claudia Maicher, Kulturexpertin und Direktkandidatin…BÜNDNISGRÜNE begrüßen Nothilfe für kommunale Theater und Orchester und fordern langfristige Planungssicherheit 30. November 2023 Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch hat heute bekannt gegeben, dass der Freistaat die kommunalen Träger von…
Staatliche Kunstsammlungen Dresden – BÜNDNISGRÜNE gratulieren künftigem Generaldirektor 4. März 20254. März 2025 Pressemitteilung, 04.03.2025 Die sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch hat heute Dr. Bernd Ebert als neuen Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) vorgestellt. Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin…
Besserer Schutz der Kunstfreiheit abgelehnt – BÜNDNISGRÜNE: Alarmierendes Signal für Kulturschaffende und Zivilgesellschaft 13. Februar 202514. Februar 2025 Pressemitteilung 13. Februar 2025 Der Sächsische Landtag hat heute über den Antrag „Kunstfreiheit verteidigen – kulturelle Vielfalt erhalten“ (Drs 8/1351) der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN debattiert. Das Plenum hat den…