Rettung der Koalition auf Kosten unserer Kinder? 30. Mai 201221. Oktober 2024 This content has been archived. It may no longer be relevantDresden. Zu den Plänen der Bundesregierung zum Ausbau der Kita-Plätze bei gleichzeitiger Einführung des Betreuungsgeldes erklärt die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen Dr. Claudia Maicher: Nun haben wir es ’schwarz auf gelb‘: Die Regierung schmeißt mit dem Betreuungsgeld Geld zum Fenster raus, das dringend für den Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen benötigt wird. Bundesfamilienministerin Schröder will 350 Millionen Euro als Darlehen für den Ausbau von Kita-Plätzen bereitstellen. Angesichts der geplanten Ausgaben von über einer Milliarde jährlich für das Betreuungsgeld ist das ein schlechter Scherz. Die Familienpolitik von CDU und FDP ist ein Desaster für Eltern, die Arbeit und Familie unter einen Hut bekommen wollen. Die Kitaplatz-Suche ist auch in Sachsen für viele junge Familien eine Tortur. Wartezeiten von bis zu einem Jahr sind an der Tagesordnung. Allein in Leipzig und Dresden fehlen jeweils weit mehr als 1.000 Plätze. Dort muss investiert werden, statt Betreuungsgeld zu verpulvern. Mit Vernunft ist einer Regierung nicht beizukommen, die um des Koalitionsfriedens willen das Falsche tut. Deren Pläne helfen keinem Kind und keiner Familie. Sie helfen nur der Koalition im Bund sich über Wasser zu halten. Wir können diesen Irrsinn nicht gebrauchen! Frau Clauß, sagen Sie Nein zum Betreuungsgeld und Ja zu einem wirklichen Ausbau guter Kinderbetreuung. Werden Sie nicht zur Erfüllungsgehilfin einer verfehlten Bundespolitik. ****** Pressemitteilung 2012-32 Datum: 30.05.2012 Weiteres zum Thema:Kürzungen bei der Kultur in Dresden – BÜNDNISGRÜNE: Freistaat muss sich hinter gemeinsam getragene Kultureinrichtungen stellen 21. November 2024 Pressemitteilung 21.22.2024Dresden. Die Landeshauptstadt Dresden plant massive Kürzungen im Kulturbereich, rund vier Millionen Euro sollen…Entwicklungskonzept der Stiftung Sächsische Gedenkstätten – BÜNDNISGRÜNE: Ausbau der Gedenkstättenarbeit dringend notwendig 16. Mai 2024 Der Stiftungsrat der Stiftung Sächsische Gedenkstätten hat diese Woche das Entwicklungskonzept für die kommenden zehn…Doppelhaushalt 2023/24 - das steckt für die Kultur in Leipzig drin 13. Februar 2023 Mit dem Beschluss des Doppelhaushaltes für die Jahre 2023 und 2024 steht auch der sächsische…
Es ist dringend nötig, dass tatsächlich Gelder für Bildung ausgegeben werden und weniger im Namen konstruierter höherer Ziele der Politik. Es reicht ja schon, dass die universitäre Bildung auf eine Verschulung reduziert worden ist.
Orange Day 25. November 202428. November 2024 Alle 2 Tage tötet ein Mann in Deutschland seine (Ex-)Partnerin. Alle 4 Minuten erlebt eine Frau in Deutschland Partnerschaftsgewalt. 2023 stieg die häusliche Gewalt bundesweit sogar nochmal um 6,5 Prozent…
Leipziger Westen – Wie wollen wir wohnen? 10. März 202010. März 2020 Fazit des Abends: Es gilt zu handeln, um Verdrängung und Diskriminierung am Wohnungsmarkt im Leipziger Westen und in der gesamten Stadt Einhalt zu gebieten. Zudem braucht es vielfältige Wohn- und Eigentumsformen, um das Miteinander zu stärken und Wohnen ökologisch verträglich und klimaneutral werden zu lassen. Großes Engagement ist dazu gesellschaftlich nötig und muss von Land und Kommune finanziell und personell gestützt werden. Wir werden als Grüne Fraktion darauf drängen, dass das Land Sachsen seine Verantwortung beim Thema Wohnen übernimmt.