Polit-Posse um Frauenkalender in Radebeul und Landkreis Meissen: an politischer Naivität kaum zu überbieten 5. Dezember 201421. Oktober 2024 This content has been archived. It may no longer be relevantPressemitteilung | 05.12.14 Die Polit-Posse um den Frauenkalender der Gleichstellungsbeauftragten von Radebeul/Coswig, Angelika Gerhardt, und des Landkreises Meißen, Sylvia Wolf, geht weiter. Nachdem die grün-nahen Stadträtinnen dagegen protestiert haben, dass eine Stadträtin der NPD im Kalender aufgenommen wurden, ziehen die Gleichstellungsbeauftragten nach Informationen der Sächsischen Zeitung den Schluss, die protestierenden Stadträtinnen zu überkleben. Dazu erklärt Dr. Claudia Maicher, stellv. Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Sollte dies wirklich wahr sein, wäre das ein erneuter Skandal. Schon die Idee in den Kalender eine NPD Stadträtin aufzunehmen, ist an politischer Naivität kaum zu überbieten. Es liegt die Frage nahe, ob die beiden Gleichstellungsbeauftragten die politischen Diskussionen der letzten zehn Jahre verschlafen haben. Ich muss leider feststellen: Den beiden Gleichstellungsbeauftragten fehlt jedes politische Bewusstsein.“ “ Es ist blanker Hohn, dass eine NPD-Stadträtin zum Vorbild für politisches Engagement erhoben wird. Und das auch noch unter dem Dach der Gleichstellung. Die NPD bekämpft die Gleichstellung, diskriminiert Menschen und hetzt gegen Asylsuchende.“ „Der Kalender erscheint unter der Überschrift ‚Für das Wohl unserer Städte‘. Das verletzt viele Menschen, die unter der menschenfeindlichen Ideologie der Nazis leiden.“ „Ich verstehe, dass die grün-nahen Stadträtinnen Eva Oehmichen und Christine Renger (Fraktion Bürgerforum/Grüne) es ablehnen gemeinsam mit einer NPD-Frau in einem Kalender zu erscheinen. Mir scheint eine grundsätzliche Diskussion in den Räten und der Verwaltung von Radebeul, Coswig und des Landkreises Meißen zum Umgang mit der NPD geboten. Formale Gleichbehandlung darf nicht zum politisch neutralen Umgang mit den Antidemokraten führen.“ Weiteres zum Thema:BÜNDNISGRÜNE zur Medienratswahl 5. Juli 2023 Heute wurden im Sächsischen Landtag nach mehreren Wahlgängen die fünf Mitglieder des Medienrats der Sächsischen…BÜNDNISGRÜNE unterstützen Forderungen nach einem TVStud 7. Dezember 2023 Zu den aktuellen Tarifverhandlungen und den damit verbundenen Diskussionen um einen Tarifvertrag für studentische Mitarbeitende…Staatliche Kunstsammlungen: Die stets neu aufgewärmten Anschuldigungen der AfD sind haltlos 1. Februar 2024 Redebeitrag der Abgeordneten Dr. Claudia Maicher (BÜNDNISGRÜNE) zum Antrag der AfD-Fraktion „Missstände in den Staatlichen…
Ausstellungseröffnung im GRÜNEN Torgau „Frauen im geteilten Deutschland“ mit Gisela Kallenbach 5. März 20256. März 2025 Sehr herzlich lade ich Sie zur Eröffnung der Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ mit der Bürgerrechtlerin Gisela Kallenbach ein. Die Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED Diktatur beleuchtet Unterschiede und…
Staatliche Kunstsammlungen Dresden – BÜNDNISGRÜNE gratulieren künftigem Generaldirektor 4. März 20254. März 2025 Pressemitteilung, 04.03.2025 Die sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch hat heute Dr. Bernd Ebert als neuen Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) vorgestellt. Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin…