Neues Studienangebot im Lehramt – BÜNDNISGRÜNE: Beitrag zur Unterrichtsabsicherung und Bildungsgerechtigkeit 24. Mai 202421. Oktober 2024 Pressemitteilung, 24.05.24 Dresden. Heute wurde das Eckpunktepapier für ein gemeinsames Studienangebot „Lehramt an Oberschule mit Sonderpädagogik“ der Universität Leipzig und der Hochschule Zittau/Görlitz unterzeichnet. Die Lehramtsausbildung soll dabei schwerpunktmäßig an der Hochschule Zittau/Görlitz stattfinden. Dazu erklärt Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Ich freue mich sehr über dieses neue Studienangebot im Lehramt! Der Mangel an Lehrkräften ist gerade an Ober- und Förderschulen sowie im ländlichen Raum eklatant. Ein Studiengang, der ein Oberschulfach mit einem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt kombiniert und vorrangig an der Hochschule Zittau/Görlitz stattfindet, adressiert beide Problemfelder gleichermaßen. Damit leistet das neue Studienangebot künftig einen wichtigen Beitrag zur Unterrichtsabsicherung in allen sächsischen Schulen und sorgt so auch für mehr Bildungsgerechtigkeit im gesamten Freistaat.“ „An keiner Schulart gestaltet sich die Lehrkräftesituation so herausfordernd wie an Förderschulen. Vier von zehn Lehrkräften, die an Förderschulen zum Einsatz kommen, sind schulartfremd ausgebildet oder haben keine förderpädagogische Zusatzqualifikation. Wir brauchen mehr sonderpädagogisches Know-how, auch um den inklusiven Unterricht an Regelschulen personell abzusichern. Der neue Studiengang ist vor diesem Hintergrund nur zu begrüßen.“ Dr. Claudia Maicher, hochschulpolitische Sprecherin der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion, ergänzt: „Die Einrichtung dieses Studienangebots vereint in besonderer Weise die Stärken der Hochschule Zittau/Görlitz mit ihren Studiengängen im Bereich Inklusion mit den Erfahrungen der Universität Leipzig in der Lehrkräftebildung. Diese Kooperation wird auch zur positiven Entwicklung der Region beitragen und der Sicherung des zukünftigen Lehrkräftebedarfs dienen.“ „Damit die ersten Studierenden das Studium an der Hochschule Zittau/Görlitz zum Wintersemester 2025/26 auch aufnehmen können, müssen die vereinbarten Inhalte des Eckpunktepapiers jetzt zügig umgesetzt werden. Zudem braucht es eine bedarfsgerechte Untersetzung im Landeshaushalt, damit der Modellstudiengang mittel- und langfristig sein gesamtes Potenzial entfalten kann. Wir BÜNDNISGRÜNE werden uns hierfür weiterhin stark machen.“ Hintergrund: Neben dem Modellstudiengang zur Stufenausbildung an der Universität Leipzig, der „Primarstufe Plus“ an der TU Chemnitz und dem Modell für ein technisch-berufliches Lehramt in Kooperation der TU Dresden und mehreren sächsischen Hochschulen hatten die Koalitionsfraktionen von CDU, BÜNDNISGRÜNEN und SPD bereits im November 2020 in einem Antrag ein Konzept zur Einführung eines Modells zur Lehramtsausbildung außerhalb der Ballungszentren angeregt, vorzugsweise in Kooperation mit der Universität Leipzig am Standort Görlitz. >> Antrag: „Grundständiges Lehramtsstudium zukunftsgerecht weiterentwickeln“ (Drs 7/4485) Weiteres zum Thema:Landtag verabschiedet Hochschulgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Meilenstein für nachhaltige, attraktive und moderne Hochschulen in Sachsen 31. Mai 2023 Der Sächsische Landtag hat heute das neue Hochschulgesetz beschlossen, welches damit das bisherige Sächsische Hochschulfreiheitsgesetz…BÜNDNISGRÜNE begrüßen Sicherung des Marienthaler Psalters 6. Dezember 2023 Sachsens Kulturministerium hat heute bekannt gegeben, dass der Marienthaler Psalter und weitere mittelalterliche Handschriften dauerhaft…Einführung Duale Hochschule – BÜNDNISGRÜNE: Attraktivitätsschub für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Sachsen 1. Februar 2024 Der Sächsische Landtag hat heute das "Gesetz zur Weiterentwicklung der Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule…
Finanzielle Sicherung von Theatern und Kulturräumen – BÜNDNISGRÜNE fordern Fokus auf eine echte Reform 21. Januar 202521. Januar 2025 Pressemitteilung 21. Januar 2025 Die schwierige Finanzlage der kommunalen Theater und Kulturräume in Sachsen ist derzeit auch immer wieder Teil der Medienberichterstattung. Dabei wird von den betroffenen Akteurinnen und Akteuren…
Europas Kulturhauptstadt Chemnitz startet ins Festjahr – BÜNDNISGRÜNE: Fest des kulturellen Miteinanders 17. Januar 202517. Januar 2025 Pressemitteilung 17. Januar 2025 Dresden. Zum Start des Kulturhauptstadtjahres in Chemnitz erklärt Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Europas Kulturhauptstadt Chemnitz lädt die…