Neues Hilfsprogramm für Kultur – BÜNDNISGRÜNE: Sicherung der kulturellen Vielfalt schnell ins Laufen bringen 5. April 20225. April 2022 Pressemitteilung, 05.04.2022 Dresden. Das Kabinett hat in seiner heutigen Sitzung über die Ausgestaltung weiterer Hilfen für den Kulturbereich zur Bewältigung der Corona-Pandemie entschieden. Insgesamt 30 Millionen Euro hatte die Koalition im Landtag dafür im Januar für die Kultur zur Verfügung gestellt. Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, betont die Bedeutung der Unterstützung für die Kultur: „Ich begrüße den Kabinettsbeschluss ausdrücklich. Die Schließungen während der Pandemie haben den Kultureinrichtungen und Kulturschaffenden schwer zu schaffen gemacht. Doch auch nach der Wiederöffnung werden viele von ihnen noch lange mit den Folgen zu kämpfen haben. Genau hier setzt das neue Hilfsprogramm an.„ „Kultur liegt uns BÜNDNISGRÜNEN besonders am Herzen. Wir haben deshalb bereits in einem Positionspapier der Fraktion konkrete Programmvorschläge gemacht, mit denen die Vielfalt überall im Kulturland Sachsen erhalten werden kann. Notwendig ist eine differenzierte und nachhaltig wirksame Unterstützung, insbesondere bei der Wiedergewinnung von Publikum, Fachkräften und Ehrenamtlichen. Dazu braucht es neue Ideen und Hilfen bei den dringend notwendigen Investitionen in die Zukunft und den Betrieb unter Corona-Bedingungen.“ „Die Förderungen müssen jetzt schnell ins Laufen gebracht werden, damit sie in diesem Jahr noch wirken können. Ich bitte die Staatsregierung daher, die Programme umgehend dem Landtag zur Freigabe vorzulegen. Die BÜNDNISGRÜNE Landtagsfraktion steht dafür bereit.“ Weitere Informationen: >> Pressemitteilung der Sächsischen Staatsministerin für Kultur und Tourismus: „Rund 30 Millionen Euro Anschub für sächsische Kulturprojekte“ >> Pressemitteilung der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion: „Kultur/Corona – BÜNDNISGRÜNE wollen verlässliche Öffnungsszenarien und umfassende Hilfsprogramme“ (12.01.2022) Weiteres zum Thema:Bundesprogramm "Kulturfonds Energie" – BÜNDNISGRÜNE: Wichtige Entscheidung zur Stabilisierung der Kultur in der Energiekrise 28. März 2023 In der heutigen Kabinettssitzung hat die Staatsregierung der Verwaltungsvereinbarung zum "Kulturfonds Energie" zwischen dem Bund…BÜNDNISGRÜNE begrüßen Sicherung des Marienthaler Psalters 6. Dezember 2023 Sachsens Kulturministerium hat heute bekannt gegeben, dass der Marienthaler Psalter und weitere mittelalterliche Handschriften dauerhaft…Kürzungen bei der Kultur in Dresden – BÜNDNISGRÜNE: Freistaat muss sich hinter gemeinsam getragene Kultureinrichtungen stellen 21. November 2024 Pressemitteilung 21.22.2024Dresden. Die Landeshauptstadt Dresden plant massive Kürzungen im Kulturbereich, rund vier Millionen Euro sollen…
Rückzug aus europäischen Forschungspartnerschaften – BÜNDNISGRÜNE: Staatsregierung gefährdet Forschungsstandort Sachsen 24. März 202524. März 2025 Pressemitteilung 24.03.2025 Die sächsische Staatsregierung hat einem Großteil der 2024 auf Grundlage der Förderrichtlinie EuProNet beantragten Forschungsprojekte die Kofinanzierung versagt. Das geht aus der Antwort des Wissenschaftsministeriums auf eine Kleine…
Zu Besuch bei KulturLeben Leipzig 18. März 202521. März 2025 Was machen Menschen, die sich Kultur nicht leisten können? Dank dem Projekt KulturLeben Leipzig trotzdem Kultur erleben! Seit mittlerweile 13 Jahren vermitteln Ehrenamtliche dort von Konzert- bis hin zu Fußballkarten…