Neuausrichtung Graduiertenförderung – BÜNDNISGRÜNE: Bessere Vereinbarkeit von Familie und Stipendium 22. Dezember 2021 Pressemitteilung, 22.12.2021 Dresden. Der Sächsische Landtag hat in seiner 41. Sitzung gestern Abend den Antrag von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD „Graduiertenförderung modernisieren“ (Drs. 7/8362) beschlossen. Mit dem Antrag setzt sich die Koalition für eine Neuausrichtung der Landesgraduiertenförderung, eine Erweiterung der Berechtigten und eine bessere Berücksichtigung von Eltern- und Pflegezeiten ein. Dazu erklärt Dr. Claudia Maicher, hochschul- und wissenschaftspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „In einer Zeit der um sich greifenden Falschinformationen sind wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse wichtiger denn je. Die umfassende Neuausrichtung der Landesgraduiertenförderung, für die wir BÜNDNISGRÜNE uns schon lange eingesetzt haben, ist deshalb ein wichtiges Signal zur Stärkung der Wissenschaft in Krisenzeiten.“ „Die Graduiertenförderung soll künftig passgenauer auf die individuellen Bedürfnisse der Stipendiatinnen und Stipendiaten ausgelegt werden. Beispielsweise wird es möglich sein, Teilzeitstipendien zu vergeben, um eine bessere Vereinbarkeit des Promotionsvorhabens mit Eltern- und Pflegezeiten zu gewährleisten. Zudem werden diese Auszeiten als Verlängerungstatbestand der Förderungshöchstdauer von vier Jahren anerkannt. Das Stipendium wird darüber hinaus in den gesetzlichen Schutzfristen, wie dem Mutterschutz vor und nach einer Geburt, in voller Höhe fortgezahlt. Denn insbesondere Eltern- und Pflegezeiten sind mit vielen Unsicherheiten verbunden und oftmals wenig planbar. Deshalb wollen wir als Koalition künftig auch eine Unterbrechung des Promotionsvorhabens unter anteiliger Weiterzahlung des Stipendiums ermöglichen. Mit all diesen Maßnahmen stärken wir die Stipendiatinnen und Stipendiaten und somit die Attraktivität unseres Hochschulstandortes im Wettbewerb um die besten Köpfe.“ Die im Doppelhaushalt 2021/22 bereitgestellten Mittel ermöglichen es zudem, die Stipendienzahl zu erhöhen. Davon sollen auch die Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Studierende in kooperativen Promotionsverfahren profitieren. Dazu betont Dr. Claudia Maicher: „Unsere Hochschulen für angewandte Wissenschaften verfügen über einen exzellenten Ruf in der anwendungsorientierten Forschung und der Sicherung unseres Fachkräftebedarfs. Studierende, die im Rahmen einer kooperativen Promotion an einer Fachhochschule wissenschaftlich tätig sind, gehören längst zur Realität. Damit sie sich auch ohne klassische Promotionsstelle voll und ganz ihrem Vorhaben widmen können, bedarf es einer besseren Einbeziehung in die Landesgraduiertenförderung. Mit entsprechenden rechtlichen Anpassungen wollen wir dazu beitragen, dass die Hochschulen für angewandte Wissenschaften künftig bei der Stipendienvergabe an kooperativ Promovierende mitwirken können.“ Weitere Informationen: >> Antrag der Fraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD: „Graduiertenförderung modernisieren“ (Drs 7/8362) >> Redebeitrag der BÜNDNISGRÜNEN-Abgeordneten Dr. Claudia Maicher: „Wir brauchen eine gut aufgestellte und auskömmlich untersetzte Graduiertenförderung“ Weiteres zum Thema:Vierter Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Mehr Kontrolle und Transparenz stärken das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk 20. September 2023 Der Sächsische Landtag hat heute den Gesetzentwurf der Staatsregierung "Gesetz zum Vierten Medienänderungsstaatsvertrag" verabschiedet. Dieser…Freistaat legt Grundlagen für weitere Entwicklung der Gedenkstättenstiftung 12. Juni 2024 Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen Sitzung das "Zweite Gesetz zur Änderung des Sächsischen…Dritter Medienänderungsstaatsvertrag – BÜNDNISGRÜNE: Reform stärkt öffentlich-rechtlichen Rundfunk als Säule der Demokratie 26. April 2023 Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen Plenarsitzung das "Gesetz zum Dritten Medienänderungsstaatsvertrag" (Drs 7/11327)…
Rückzug aus europäischen Forschungspartnerschaften – BÜNDNISGRÜNE: Staatsregierung gefährdet Forschungsstandort Sachsen 24. März 202524. März 2025 Pressemitteilung 24.03.2025 Die sächsische Staatsregierung hat einem Großteil der 2024 auf Grundlage der Förderrichtlinie EuProNet beantragten Forschungsprojekte die Kofinanzierung versagt. Das geht aus der Antwort des Wissenschaftsministeriums auf eine Kleine…
Staatliche Kunstsammlungen Dresden – BÜNDNISGRÜNE gratulieren künftigem Generaldirektor 4. März 20254. März 2025 Pressemitteilung, 04.03.2025 Die sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch hat heute Dr. Bernd Ebert als neuen Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) vorgestellt. Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin…