SMEKUL: Nachhaltiges Corona-Konjunkturprogramm gestartet 13. Januar 202113. Januar 2021 Einen Mehrwert für Sachsen schaffen. Die Wirtschaft stärken, Arbeitsplätze sichern und gleichzeitig Ressourcen, Umwelt und Klima schonen. Mit diesem Ziel hat das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) die Mehrwert-Initiative »Nachhaltig aus der Krise« gestartet. Mit 26,5 Mio Euro werden mit dem Corona-Konjunkturprogramm innovative Projekte für nachhaltige Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft, zur Bekämpfung des Klimawandels oder für zukunftsfähige Energieversorgung in Sachsen gefördert. Bis zum 31.03. können sich Kommunen, Vereine, Verbände, Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Privatpersonen bewerben. Alle Infos zum Programm gibt es hier: www.mehrwert.sachsen.de Weiteres zum Thema:4. Impulsforum Leipziger Auwald 12. November 2024 Unser Auwald ist von unschätzbarem Wert und muss dringend gestärkt und revitalisiert werden. Darüber waren…Landtag verabschiedet Hochschulgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Meilenstein für nachhaltige, attraktive und moderne Hochschulen in Sachsen 31. Mai 2023 Der Sächsische Landtag hat heute das neue Hochschulgesetz beschlossen, welches damit das bisherige Sächsische Hochschulfreiheitsgesetz…Transformation der sächsischen Hochschul- und Wissenschaftslandschaft weiter voranbringen 15. März 2023 Redebeitrag der Abgeordneten Dr. Claudia Maicher (BÜNDNISGRÜNE) zur Fachregierungserklärung von Staatsminister Sebastian Gemkow zum Thema…
4. Impulsforum Leipziger Auwald 12. November 202413. November 2024 Unser Auwald ist von unschätzbarem Wert und muss dringend gestärkt und revitalisiert werden. Darüber waren sich beim 4. Impulsforum Leipziger Auwald alle einig. So kamen am 11. November auf Einladung…
Sommertour durch den Leipziger Westen – Nachhaltigkeit & Ressourcenschutz 26. Juli 202229. Juli 2022 Wasser pumpen, Bäume gießen und aus Altem Neues machen – der letzte Tag meiner Sommertour durch den Leipziger Westen stand ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz.