Heute war ich zum zweiten Mal diese Woche auf Nachbarschaftstour und habe das Familienzentrum in Leutzsch besucht. Dort habe ich mich mit dem Vorstandsvorsitzenden des Trägervereins Tüpfelhausen e.V., Christoph Schumacher und der Leiterin des Familienzentrums, Katrin Auerswald ausgetauscht und die Räumlichkeiten kennengelernt. Das Familienzentrum bietet Familien der umliegenden Stadtteile niedrigschwellige Angebote für Familienbildung. Fußballturniere, Kreativnachmittage, Kochkurse, Elternberatung und Nachhilfe werden von den Familien der Umgebung gut angenommen. Das Zentrum ist im Stadtteil gut vernetzt und wird von der Nachbarschaft durch Spenden und ehrenamtlichem Engagement unterstützt. Ein weiterer Schwerpunkt der Vereinsarbeit liegt auf internationaler Jugendarbeit und interkulturellem Austausch. Insbesondere die transnationale Erinnerungsarbeit mit Partnern aus Tschechien und Israel sind ein Alleinstellungsmerkmal des Vereins in Leipzig. Corona stellte auch den Verein vor außergewöhnliche Herausforderungen – innerhalb weniger Tage wurde das komplette Angebot digitalisiert, um Kinder und Eltern in dieser für Familien besonders schwierigen Zeit weiter unterstützen zu können.
Verwandte Artikel
Museum in der “Runden Ecke” – BÜNDISGRÜNE: Gedenkstättenstiftung fordert zu Recht Qualität und Erneuerung ein
Fördermittel kann es nicht nur für die bloße Existenz geben – auch ein Träger einer einzigartigen Gedenkstätte muss sich einer fachlichen Professionalisierung öffnen.
Weiterlesen »
Starkes Engagement für ein offenes & interkulturelles Leipzig
#SolidaritätGrenzenlos – unter diesem Motto finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 15. bis 28. März 2021 statt. Auch in Leipzig setzen sich viele Initiativen für eine interkulturelle und bunte Stadtgesellschaft sowie gegen Rassismus und Diskriminierung ein. Einige davon stelle ich hier vor.
Weiterlesen »
Benefizkonzert zugunsten von Mission Lifeline war voller Erfolg!
Die Nikolaikirche war voll besetzt, die Begeisterung der Zuschauerinnen und Zuschauer war groß und die Freude der Mitwirkenden am Benefizkonzert war riesig.
Mit diesem deutlichen Zeichen für eine humane Flüchtlingspolitik endeten die Interkulturellen Wochen 2020 der Stadt Leipzig.
Weiterlesen »