Nachbarschaftstour: Buchkinder Leipzig e.V. 21. Januar 20201. April 2021 Am Freitag konnte ich mal wieder die Vielfalt im Leipziger Westen entdecken. Ich war auf Nachbarschaftstour im Wahlkreis unterwegs und zu Besuch bei Buchkinder Leipzig e.V.. Dort gibt es pure Kreativität und großes Engagement vor Ort für kulturelle Bildung, Freiraum und tolle Kooperationen in der Nachbarschaft. Seit 2001 fördert der Verein Kinder und Jugendliche zwischen vier und 18 Jahren auf ihrem Weg zum eigenen Ausdruck, zur eigenen Geschichte und zum eigenen Buch. Die Kinder bekommen in Kursen und Seminaren die Möglichkeit ihre eigenen Ideen aufzuschreiben und zu illustrieren und werden dabei von Erwachsenen als gleichwertige Partner unterstützend begleitet. So können sich die kleinen Künstler*innen Raum und Zeit für Kreativität und selbstständiges Arbeiten nehmen. Die Kinder werden in alle Prozesse des Büchermachens eingebunden bis ihr Buch, hergestellt in der vereinseigenen Manufaktur, auf der Leipziger oder Frankfurter Buchmesse präsentiert wird. Verkauft werden die tollen Bücher und bunten Postkarten der Buchkinder im Laden des Vereins, in dem man auch gleich einen Blick in die Druckerei werfen kann, in der Alten Post auf der Endersstraße 3 in Lindenau. Ein ähnliches Konzepz von Freiraum, selbstständigem Entwickeln und Hinwendung wird außerdem im Buchkindergarten des Vereins in der Josephstraße gelebt. Weiteres zum Thema:Auf Nachbarschaftstour beim Buchkinder Leipzig e.V. 27. März 2024 Was bedeutet eigentlich Inklusion? Über diese und andere Fragen zu Pädagogik, Kreativität im jungen Alter…Auf Nachbarschaftstour beim Bürgerverein Leutzsch 24. April 2024 Wahlkreiswochen bedeuten für mich immer: Mit engagierten Menschen, Initiativen und Unternehmen hier im schönen Leipziger…Nachbarschaftstour: Leben im Einklang mit der Natur 12. Juni 2023 Leben im Einklang mit der Natur - das ist Name und Vision des Leipziger Vereins…
Europas Kulturhauptstadt Chemnitz startet ins Festjahr – BÜNDNISGRÜNE: Fest des kulturellen Miteinanders 17. Januar 202517. Januar 2025 Pressemitteilung 17. Januar 2025 Dresden. Zum Start des Kulturhauptstadtjahres in Chemnitz erklärt Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Europas Kulturhauptstadt Chemnitz lädt die…
Vorläufige Haushaltsführung – BÜNDNISGRÜNE: Koalition darf Kultur nicht länger gefährden 6. Januar 20256. Januar 2025 Pressemitteilung 6. Januar 2025 Dresden. Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, hat die Staatsregierung gefragt (Kleine Anfrage, Drs 8/534), welche Maßnahmen und Programme…