Pressemitteilung 73/2018
Datum: 12.03.2018
Dresden. Nach dem Kabinettsbeschluss zur Steigerung der Attraktivität des Lehrerberufs am Freitag (09.03.), drängt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag auf eine Verbesserung der Qualität der Lehramtsausbildung.
“Dass Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange (SPD) am Freitag keinen einzigen Vorschlag zur Verbesserung der Qualität der Lehramtsausbildung vorgelegt hat, ist ein Armutszeugnis”, erklärt Dr. Claudia Maicher, hochschulpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag.
“Es reicht nicht, ständig Ausbildungskapazitäten zu erhöhen ohne die Qualität zu verbessern. Gleiche Ausbildungslängen für alle Lehrkräfte, schulstufenbezogene Ausbildung anstelle der getrennten Ausbildung für Gymnasial- und Oberschullehramt sowie Inklusion als verbindlicher Studieninhalt wären ein deutliches Signal für einen attraktiven Lehrerberuf in Sachsen. Dazu hat meine Fraktion ein Lehrerbildungsgesetz im Jahr 2017 vorgelegt. Der CDU/SPD-Koalition fehlt der Wille zu echten Veränderungen bei der Ausbildung unserer Lehrerinnen und Lehrer.”
“Die Lehramtsausbildung in Chemnitz zu verstetigen und dafür unbefristete Stellen an der TU Chemnitz zu schaffen, ist richtig. Es war aber lange überfällig. Auch auf die langfristige Erhöhung der Studienplätze können wir nicht verzichten”, erläutert die Abgeordnete.
>> Zusammenfassung des GRÜNEN Lehrerbildungsgesetzes: https://www.gruene-fraktion-sachsen.de/fileadmin/user_upload/Hintergrundpapiere/Zusammenfassung_Lehrerbildungsgesetz_2017-11.pdf
>> GRÜNER Gesetzentwurf “Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung im Freistaat Sachsen”: http://edas.landtag.sachsen.de/viewer.aspx?dok_nr=9508&dok_art=Drs&leg_per=6&pos_dok=0&dok_id=undefined
>> Unter https://www.gruene-fraktion-sachsen.de/fileadmin/user_upload/Gesetzentwuerfe/Gesetzentwurf_Lehrerbildung_konsolidierte_Fassung_2017-11.pdf finden Sie eine konsolidierte Version des Gesetzentwurfes. Dieser dient ausschließlich dem besseren Überblick, wie sich der Gesetzentwurf nach Annahme des GRÜNEN Änderungsantrags darstellen würde.
Verwandte Artikel
Museum in der “Runden Ecke” – BÜNDISGRÜNE: Gedenkstättenstiftung fordert zu Recht Qualität und Erneuerung ein
Fördermittel kann es nicht nur für die bloße Existenz geben – auch ein Träger einer einzigartigen Gedenkstätte muss sich einer fachlichen Professionalisierung öffnen.
Weiterlesen »
BÜNDNISGRÜNE gratulieren Dr. Nancy Aris zur Wahl als Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Der Sächsische Landtag hat Dr. Nancy Aris zur neuen Landesbeauftragen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gewählt. Damit tritt sie als erste Frau in diesem Amt die Nachfolge von Lutz Rathenow an. Wir freuen uns auf die weitere enge Zusammenarbeit!
Weiterlesen »
#CoronaDialog: Über Wissenschaft und Politik in Zeiten von Corona
Wie entsteht eigentlich eine Corona-Maßnahme in Sachsen? Und was leisten dabei Wissenschaft und Forschung? Zu diesen Fragen habe ich beim digitalen #CoronaDialog der Hochschule Zittau/Görlitz mit spannenden Podiumsgästen sowie Bürger*innen diskutiert.
Weiterlesen »