Mikroplastik auf der Spur – Forschungsschiff ALDEBARAN in Torgau 23. Juni 202125. Juni 2021 Auf Plastik-Expedition entlang der Elbe machte das Forschungsschiff ALDEBARAN heute Halt in Torgau. Forschende von HTW Dresden, TU Dresden, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ und weitere sammeln Daten und informieren über ein wichtiges Thema: Mikroplastik in Gewässern. Nachwuchsforscher*innen der HTW Dresden stellten am Torgauer Bootshaus ihre Arbeit vor und erklärten interessierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, wie Mikroplastik in sächsischen Gewässern vorkommt und sich verhält. Auch die NABU-Naturschutzstation Biberhof informierte über das Thema Plastik in der Umwelt. Einige Besucher*innen konnten sogar das Forschungslabor der ALDEBARAN besichtigen. Die Elbe-Expedition vom Bundesverband Meeresmüll e.V. führt auf besondere Weise ganz unterschiedliche Akteur*innen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um Wege aus der (Mikro-)Plastikkrise aufzuzeigen. Parallel zur Elbe-Expedition machen lokale Initiativen mit verschiedenen Aktionen vor Ort auf die Plastikproblematik aufmerksam. Unter dem Motto „sELBEr saubere Ufer schaffen“ schlossen sich etwa 40 Helfer*innen aus Torgau und Umgebung am 19. Juni einer gemeinsamen Müllsammelaktion an – trotz Hitze sammelten sie auf verschiedenen Routen tausende Zigarettenkippen und vieles mehr ein. Die weitere Route der Elbe-Expedition bis zur Nordsee können Sie auf den Social Media Kanälen vom Bundesverband Meeresmüll e.V. und der Deutschen Meeresstiftung verfolgen. Weiteres zum Thema:Ein Tag voller Kultur in Torgau & Umgebung 9. Juni 2023 Ein ganzer Tag voller Kultur - das durfte ich Anfang Juni in Torgau, Nordsachsen und…Faires Frühstück in Torgau 6. Mai 2024 Beim fairen und lokalen Frühstück mit dem Eine Welt e.V. Leipzig in unserem Torgauer Abgeordnetenbüro…Besuch beim Frühjahrsempfang des RosaLinde Leipzig e.V. 2. März 2024 Bildung & Beratung rund um queere Themen sowie Begegnungsräume für queere Menschen - dafür setzt…
Auf Kulturraumtour in Zwickau 5. Dezember 202413. Dezember 2024 Was sind die drängendsten Themen der Kulturschaffenden in Zwickau und im Kulturraum? Dieser Frage spürte ich bei der dritten und letzten Kultourraumtour in diesem Jahr nach. „360° Grad GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT…
4. Impulsforum Leipziger Auwald 12. November 202413. November 2024 Unser Auwald ist von unschätzbarem Wert und muss dringend gestärkt und revitalisiert werden. Darüber waren sich beim 4. Impulsforum Leipziger Auwald alle einig. So kamen am 11. November auf Einladung…