Am Sonntag den 19. Juni 2016, einen Tag vor dem Weltflüchtlingstag, zeigt Leipzig seine Weltoffenheit und Toleranz. Mit großer Freude habe ich deshalb auch an der Menschenkette zusammen mit gut 1.000 anderen Leipzigerinnen und Leipzigern teilgenommen.
Anschließend feierten die Leipzigerinnnen und Leipziger zum 2. Mal das Brückenfest mit mehreren tausend Teilnehmern. Ich bin froh auf der Sachsenbrücke erleben zu dürfen, wie Interkulturalität ganz selbstverständlich gelebt wird. Es findet Austausch und Kennenlernen statt. Neugier und Tolerenz bestimmen das Geschehen.
Leipzig hat deutlich gezeigt, dass ein aufgeschlossener, freundlicher und entspannter Umgang zwischen Alt-Eingesessenen und neuen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt selbstverständlich ist. Die Bilder sprechen für sich.
- Menschenkette am Nikolaikirchhof
- Brückenfest: Am Grünen Stand mit Volkmar Zschocke
Verwandte Artikel
Video und Bericht: Kulturgespräch – Perspektiven und Visionen
Gestern habe ich im Instagram-Gespräch mit der Präsidentin des sächsischen Kultursenats und Leiterin des Museums Westlausitz, Friederike Koch-Heinrichs, erörtert, welche Perspektiven der Haushaltsentwurf für den Doppelhaushalt 2021/22 für die Kultur eröffnet. Wir haben zudem einen Blick auf die aktuellen Probleme, aber auch in die Zukunft geworfen.
Weiterlesen »
Digitale Gedenkveranstaltung Fort Zinna Torgau
Die BÜNDNISGRÜNEN Abgeordneten Claudia Maicher und Christin Melcher beteiligen sich digital an der Gedenkveranstaltung am Fort Zinna in Torgau
Weiterlesen »
#We remember – Für die Opfer des Nationalsozialismus
Die Lehren aus der Vergangenheit scheinen zu verblassen, doch es darf kein Vergessen und vor allem keine Wiederholung geben
Weiterlesen »