Die Bundestagswahl wird zur Richtungsentscheidung: weiterer Ausbau der erneuerbaren Energien oder längere Laufzeiten für unsichere Atomkraftwerke. Am Donnerstag, den 3. September macht die Campact-Atomtour in Leipzig stopp und sucht zusammen mit Leipzigern ein Endlager für hochradioaktiven Müll auf dem Leipziger Markt. Die Endlagersuche ist ein interaktives Mitmach-Theater, das in einer Probebohrung auf dem Markt gipfelt. Anschließend ist Zeit, sich mit Leipziger PolitikerInnen, u.a. Monika Lazar über Atomkraft und Erneuerbare Energien zu unterhalten. Los geht es um 14:00 Uhr am Südplatz. Von dort ziehen die Endlagersuchenden
gemeinsam zum Markt.
Mehr Informationen zum Tourstopp in Leipzig findest du hier.
Die Aktion soll vor allem Lust machen diesen Samstag, den 5. September auf die große Anti-Atom-Demo nach Berlin zu fahren. Die Demo startet um 13:00 Uhr am Hauptbahnhof Berlin und endet mit einer Kundgebung am Brandenburger Tor.
Mehr Infos dazu findest du hier.
Verwandte Artikel
SMEKUL: Nachhaltiges Corona-Konjunkturprogramm gestartet
Mehrwert-Initiative “Nachhaltig aus der Krise” des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Weiterlesen »
Nachbarschaftstour: Faire Mode zum Mieten bei again
Zu Besuch bei again auf der Merseburger Straße. Von Gründer Johannes Schramm habe ich mir das Konzept, bei dem faire und ökologische kleidung nicht nur gekauft, sondern auch gemietet werden kann, erklären und den Laden zeigen lassen.
Weiterlesen »
Besuch beim Deutschen Biomasse Forschungszentrum
Im Gespräch mit dem administrativen Geschäftsführer Daniel Mayer und dem Wissenschaftler André Brosowski informierten wir uns über die Struktur und Arbeitsweise des DBFZ sowie über aktuelle wissenschaftliche Forschungsprojekte und Herausforderungen.
Weiterlesen »