Leipzig wird studierbar 18. August 200915. Oktober 2024 This content has been archived. It may no longer be relevantStudierbar? Bei der Umsetzung des Bologna Prozesses ist einiges schief gegangen, was unbedingt geändert werden muss. Die Idee war, eine international vergleichbare Hochschulausbildung umzusetzen, die Mobilität in Europa zu fördern, mehr Akademiker auszubilden und die Studienzeit zu verkürzen. In der Realität sind die Abbrecherquoten nicht gesunken, die Stoff- und Prüfungsdichte hat zugenommen. Nebenbei bleibt kaum noch Zeit für zivilgesellschaftliches oder studentisches Engagement. Die Mobilität innerhalb Europas hat drastisch abgenommen. Wir fordern die Umstrukturierung der einzelnen Modulleistungen, die tatsächliche Anerkennung ausländischer Studienleistungen und ausreichend Masterplätze für alle BA Absolventen. Mehr Mobilität und Studienfreiheit bei Bachelor und Master! Weiteres zum Thema:Verbesserung der Arbeits- und Lohnbedingungen von studentischen Beschäftigten 9. November 2023 Redebeitrag der Abgeordneten Dr. Claudia Maicher (BÜNDNISGRÜNE) zum Antrag der Fraktion DIE LINKE "Lohn- und…Unterwegs für mehr Bildungszeit in Sachsen 18. Oktober 2023 Mehr Zeit für Weiterbildung im Job! Genau das will der Volksantrag »5 Tage Bildungszeit für…Europas Kulturhauptstadt Chemnitz startet ins Festjahr – BÜNDNISGRÜNE: Fest des kulturellen Miteinanders 17. Januar 2025 Pressemitteilung 17. Januar 2025 Dresden. Zum Start des Kulturhauptstadtjahres in Chemnitz erklärt Dr. Claudia Maicher,…
Zu Besuch bei KulturLeben Leipzig 18. März 202521. März 2025 Was machen Menschen, die sich Kultur nicht leisten können? Dank dem Projekt KulturLeben Leipzig trotzdem Kultur erleben! Seit mittlerweile 13 Jahren vermitteln Ehrenamtliche dort von Konzert- bis hin zu Fußballkarten…
Zu Besuch bei greater form in Leipzig Grünau 17. März 202519. März 2025 Die Gruppe greater form macht großartige kreative Projekte für Kinder und Jugendliche in Leipzig Grünau – zwischen Kunst, Aktivismus und Bildung. An drei Nachmittagen die Woche können die Kids im…