Kulturhilfsprogramm – BÜNDNISGRÜNE: Wichtiger Schritt zur Sicherung der kulturellen Vielfalt 12. Januar 2022 Pressemitteilungen, 12.01.2022 Dresden. Das Kabinett hat in seiner heutigen Sitzung entschieden, weitere Gelder zur Bewältigung der Corona-Pandemie zur Verfügung zu stellen. Im Landtagsplenum im Februar sollen die dafür notwendigen gesetzlichen Weichen gestellt werden. Das betrifft auch den Kulturbereich, dem 30 Millionen Euro über Hilfsprogramme zukommen sollen. Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, betont die Bedeutung der Unterstützung für die Kultur: „Die Unterstützung der vielen Kulturschaffenden in Sachsen ist wichtig zur Sicherung der kulturellen Vielfalt im Freistaat. Die Maßnahmen sind dringend notwendig, denn Kulturschaffende brauchen angesichts der Corona-Pandemie nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch ein Signal, das angesichts der anhaltenden Einschränkungen Perspektiven und Zuversicht schafft. “ „Mit dem Kultur-Lockdown zum Jahresende 2021 und den zahllosen Hilferufen aus der Kulturszene wurde deutlich, dass wir in Sachsen handeln müssen. Es braucht nicht nur einen kulturpolitischen Strategiewechsel. Es braucht konkrete Unterstützung, um die Vielfalt überall im Kulturland Sachsen zu erhalten.“ „Wir BÜNDNISGRÜNE haben unsere Vorschläge zur Ausgestaltung der Hilfen innerhalb der Staatsregierung klar kommuniziert und in einem Beschluss der Fraktion festgehalten. Von zentraler Bedeutung sind für uns zukunftsgerichtete Hilfen. Diese sollen das Arbeiten unter Corona-Bedingungen und die Bewältigung der langfristigen Folgen ermöglichen. Damit die Hilfen genau dort ansetzen, wo der Schuh drückt, braucht es die intensive Zusammenarbeit der Staatsregierung mit den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren im Kulturbereich.“ Weiterhin erklärt Dr. Claudia Maicher: „Ich schlage vor, dass die bewährten Instrumente wie Härtefallhilfe sowie Stipendienprogramm fortgesetzt werden. Mit Blick auf die bisherigen Erfahrungen mit der Härtefallhilfe wäre aus Sicht von uns BÜNDNISGRÜNEN eine Anhebung der Hilfsbeträge angeraten. Auch die kommunalen Kultureinrichtungen brauchen Unterstützung. Deswegen haben wir uns auch an den Bund gewandt und unterstützen die sächsische Kulturstaatsministerin darin, Bundeshilfen zu ermöglichen.“ Weitere Informationen: >> Positionspapier der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion: „Kulturschaffende stärker in den Blick nehmen. Kulturhilfsprogramm des Freistaates auflegen“ >> Pressemitteilung der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion: „Kultur/Corona – BÜNDNISGRÜNE wollen verlässliche Öffnungsszenarien und umfassende Hilfsprogramme“ (11.01.2022) Weiteres zum Thema:BÜNDNISGRÜNE begrüßen Sicherung des Marienthaler Psalters 6. Dezember 2023 Sachsens Kulturministerium hat heute bekannt gegeben, dass der Marienthaler Psalter und weitere mittelalterliche Handschriften dauerhaft…Aktuelle Debatte Kultur – BÜNDNISGRÜNE: Wenn die Kosten steigen, dürfen die Budgets nicht eingefroren bleiben 9. November 2023 Der Sächsische Landtag hat heute auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN über die Bedeutung…BÜNDNISGRÜNE begrüßen Nothilfe für kommunale Theater und Orchester und fordern langfristige Planungssicherheit 30. November 2023 Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch hat heute bekannt gegeben, dass der Freistaat die kommunalen Träger von…
Rückzug aus europäischen Forschungspartnerschaften – BÜNDNISGRÜNE: Staatsregierung gefährdet Forschungsstandort Sachsen 24. März 202524. März 2025 Pressemitteilung 24.03.2025 Die sächsische Staatsregierung hat einem Großteil der 2024 auf Grundlage der Förderrichtlinie EuProNet beantragten Forschungsprojekte die Kofinanzierung versagt. Das geht aus der Antwort des Wissenschaftsministeriums auf eine Kleine…
Zu Besuch bei KulturLeben Leipzig 18. März 202521. März 2025 Was machen Menschen, die sich Kultur nicht leisten können? Dank dem Projekt KulturLeben Leipzig trotzdem Kultur erleben! Seit mittlerweile 13 Jahren vermitteln Ehrenamtliche dort von Konzert- bis hin zu Fußballkarten…