Heute haben wir in Leipzig ein leckeres, gesundes und vor allem regionales Tomatengericht gekocht. Zuvor starteten wir morgens um neun mit unseren Fahrrädern vom Markt Leipzig aus in alle Himmelsrichtungen, um bei regionalen Erzeugern Bio-Nudeln, frisches Gemüse und Käse zu kaufen. Regionale Wirtschaft zu stärken ist ein Anliegen grüner Politik, denn klimabelastende Transportwege fallen weg und das Geld bleibt in der Region. Deswegen tauschten wir uns in Käserei und Biohof auch über die Herausforderungen von kleinen Anbietern z.B. Zertifizierungen und regionale Vermarktung aus.
Mit den Leipzigern und vielen Gästen kamen wir auf dem Markt über das gemeinsame Kochen, naturverträgliche Landwirtschaft, kurze Transportwege und die Frische von Lebensmitteln ins Gespräch. Geschmeckt hat es allen dabei auch.



Verwandte Artikel
Benefizkonzert zugunsten von Mission Lifeline war voller Erfolg!
Die Nikolaikirche war voll besetzt, die Begeisterung der Zuschauerinnen und Zuschauer war groß und die Freude der Mitwirkenden am Benefizkonzert war riesig.
Mit diesem deutlichen Zeichen für eine humane Flüchtlingspolitik endeten die Interkulturellen Wochen 2020 der Stadt Leipzig.
Weiterlesen »
Nachbarschaftstour: Familienzentrum Leutzsch
Heute war ich zum zweiten Mal diese Woche auf Nachbarschaftstour und habe das Familienzentrum in Leutzsch besucht. Dort habe ich mich mit dem Vorstandsvorsitzenden des Trägervereins Tüpfelhausen e.V., Christoph Schumacher und der Leiterin des Familienzentrums, Katrin Auerswald ausgetauscht und die Räumlichkeiten kennengelernt.
Weiterlesen »
Nachbarschaftstour: Faire Mode zum Mieten bei again
Zu Besuch bei again auf der Merseburger Straße. Von Gründer Johannes Schramm habe ich mir das Konzept, bei dem faire und ökologische kleidung nicht nur gekauft, sondern auch gemietet werden kann, erklären und den Laden zeigen lassen.
Weiterlesen »