Qualitätsentwicklung in der Kindertagespflege, zu diesem Thema hat die grüne Landtagsfraktion und der Stadtelternrat ohne Grenzen e.V. gestern nach Leipzig eingeladen. Und es kamen etwa 100 Tagesmütter und Väter um lautstark auf ihre schlechten Arbeits- sprich Einkommensbedingungen aufmerksam zu machen. So wurde aus der Qalitätsdebatte ganz schnell eine Debatte um die zunehmenden strukturellen Probleme. Seit diesem Jahr müssen die Einnahmen von Kindertageseltern versteuert werden. Leipzig ist nicht wie andere Städte bereit, diese Ausfälle auszugleichen. Gleichzeitig sieht die Stadt den Ausbau der Kindertagespflege (allein im letzten Jahr eine Zunahme von 25 Prozent) anscheinend immer noch als billige Alternative zum Krippenneubau. Dabei sind beides unterschiedliche Angebote und Tageseltern kein Ersatz für fehlende Krippenplätze.
Viele Tageseltern sahen ihre Arbeit nicht wertgeschätzt, auch weil sie nicht als Beruf anerkannt werden, sondern stets als ungelernt in ihrem Arbeitsbereich gelten.
Die Kindertagespflege ist in ihrem Bildungsauftrag den Kindertagesstätten gleich gestellt. Sie hat ebenso die Aufgabe die frühe Bildung und den sächsischen Bildungsplan umzusetzen. Deswegen sollte auch die Frage der Qualität und Möglichkeiten der Weiterbildung eine größere Rolle spielen. Die Absolvierung des Curriculums in einem Jahr, bessere Weiterbildungsangebote und eine strukturelle Vernetzung sind unbedingt notwendig.
Verwandte Artikel
Nachbarschaftstour: Faire Mode zum Mieten bei again
Zu Besuch bei again auf der Merseburger Straße. Von Gründer Johannes Schramm habe ich mir das Konzept, bei dem faire und ökologische kleidung nicht nur gekauft, sondern auch gemietet werden kann, erklären und den Laden zeigen lassen.
Weiterlesen »
JETZT Kunst und Kultur unterstützen und online erleben
Viele Kulturbetriebe leiden derzeit unter dem verordneten Kontaktverbot aufgrund der Corona-Krise. In diesem Beitrag möchte ich relevante Informationen für Künstler*innen und Kulturschaffende wo und in welcher Form sie (staatliche) Unterstützung erhalten und was jede*r von uns tun kann.
Weiterlesen »
Video: Kultur in Sachsen braucht jetzt unsere Unterstützung
Durch die Corona-Pandemie ist das gesellschaftliche Leben am Runterfahren. Dieser Ruhemodus ist das Einzige was Schutz verspricht. Der ist für alle Menschen wichtig und notwendig. Schutz, um diese Krise…
Weiterlesen »