Erstaufnahme in Leipzig-Dölitz: Hilflosigkeit von Innenminister Ulbig setzt sich fort – Alternativen zur Containerunterbringung schnell auf den Weg bringen 25. Februar 201521. Oktober 2024 This content has been archived. It may no longer be relevantLeipzig: Pressemitteilung vom 25. Februar 2015 Wie die Landesdirektion des Freistaates gestern auf ihrer Informationsveranstaltung zur Einrichtung der Interims-Erstaufnahmestelle für Asylsuchende in Leipzig-Dölitz bekannt gab, will sie nach Prüfung der bauordnungsrechtlichen Voraussetzungen zusätzlich für ca. 150 Menschen Wohncontainer aufstellen lassen. Bei einer Bewohnerzahl über 500 Personen würde das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eine Außenstelle in Leipzig-Dölitz eröffnen. Die Bewohnerinnen und Bewohner könnten somit Behördengänge vor Ort erledigen, statt dazu in die Erstaufnahmeeinrichtung nach Chemnitz fahren zu müssen. Dazu erklärt Dr. Claudia Maicher, Leipziger Landtagsabgeordnete und stellv. Vorsitzende der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Es wird deutlich, dass die Staatsregierung wieder nur eine Notlösung schaffen will. Die späte, überstürzte und offenbar schlecht abgestimmte Standortsuche führt jetzt zu dieser Situation und in ein organisiertes Dilemma: Container in Leipzig oder Busshuttles nach Chemnitz.“ „Die Anbindung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge an den Erstaufnahmestandort ist für die Asylsuchenden wichtig. Flüchtlinge brauchen klare Ansprechpartner vor Ort und das Gefühl, angekommen zu sein. Es ist gut, wenn ihnen der Reiseweg nach Chemnitz erspart bleibt. Das dies nur mit Wohncontainern gelingt, zeugt von Überforderung.“ „Innenminister Ulbig muss endlich die Eröffnung der regulären Erstaufnahmeeinrichtungen in Dresden und Leipzig vorantreiben, um schnell Alternativen zur Containerunterbringung auf den Weg zu bringen. Stattdessen hangelt er sich in Leipzig-Dölitz zur nächsten Notlösung und versucht, diese als alternativlos zu verkaufen. Obwohl die steigenden Flüchtlingszahlen und die Überfüllung der bestehenden Erstaufnahmeeinrichtung in Chemnitz seit Jahren bekannt sind, scheint die Staatsregierung immer noch überrascht von der Zahl der nach Sachsen kommenden Flüchtlinge.“ Weiteres zum Thema:Hilferufe der Theater und Orchester – BÜNDNISGRÜNE wollen Abbau der Theater in Sachsen verhindern 7. September 2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag hat in ihrer Fraktionssitzung am 24. August…BÜNDNISGRÜNE begrüßen Nothilfe für kommunale Theater und Orchester und fordern langfristige Planungssicherheit 30. November 2023 Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch hat heute bekannt gegeben, dass der Freistaat die kommunalen Träger von…Bundesprogramm "Kulturfonds Energie" – BÜNDNISGRÜNE: Wichtige Entscheidung zur Stabilisierung der Kultur in der Energiekrise 28. März 2023 In der heutigen Kabinettssitzung hat die Staatsregierung der Verwaltungsvereinbarung zum "Kulturfonds Energie" zwischen dem Bund…
Europas Kulturhauptstadt Chemnitz startet ins Festjahr – BÜNDNISGRÜNE: Fest des kulturellen Miteinanders 17. Januar 202517. Januar 2025 Pressemitteilung 17. Januar 2025 Dresden. Zum Start des Kulturhauptstadtjahres in Chemnitz erklärt Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Europas Kulturhauptstadt Chemnitz lädt die…
Ehrenbürgerwürde für Gesine Oltmanns 16. Januar 202517. Januar 2025 Große Ehre für eine beeindruckende Frau und Leipzigerin! Gesine Oltmanns erhielt gestern Abend das Ehrenbürgerrecht, die höchste Auszeichnung der Stadt Leipzig. Mit ihrem Mut und Engagement schrieb Gesine Oltmanns Zeitgeschichte:…