Heute ist der Tag der älteren Menschen: Teilhabe im Alter sichern! 1. Oktober 201221. Oktober 2024 This content has been archived. It may no longer be relevantHeute ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Diesen hat die UN 1990 für den 1. Oktober ausgerufen. Selbstständigkeit zu behalten und in Würde zu altern ist ein Grundbedürfnis älterer Menschen. Dazu brauchen Rentner soziale Sicherheit. Doch immer mehr Sachsen droht Altersarmut. Immer weniger Menschen erreichen 40 oder gar 45 Versicherungsjahre. Der Niedriglohnsektor weitet sich aus, prekäre Beschäftigung und Leiharbeit nehmen zu. Die große Mehrheit der bald in Rente gehenden Sachsen hat keine private Zusatzversorgung. Deshalb geht die Zuschussrente von Frau von der Leyen auch an der sächsischen Lebenswirklichkeit vorbei. Sie hat zu große Hürden und ist wirkungslos für diejenigen, die sie wirklich brauchen. Es ist richtig, dass Sozialministerin Clauß die Rentenpolitik der CDU-Arbeitsministerin von der Leyen kritisiert. Es reicht aber nicht. Frau Clauß sollte sich besser bei ihren sächsischen Kabinettskollegen dafür einsetzen, dass die Ursachen für Altersarmut bekämpft werden. Solange die Wirtschaftsförderung der Staatsregierung Sachsen als Niedriglohnland mit flexiblen Tarifmodellen anpreist, bleiben Fachkräfte fern und die Sozialsysteme belastet. Wer nicht für armutsfeste Löhne sorgt, braucht über ausreichende Renten nicht zu reden. Altersarmut darf gar nicht erst entstehen. Dafür brauchen wir bessere Einstiegschancen in den Arbeitsmarkt und verbesserte Jobchancen für Geringqualifizierte, Alleinerziehende oder Menschen mit Behinderungen. Auch die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes ist notwendig. Aber auch wer in den letzten Jahren schlechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt hatte, hat ein Recht auf eine Rente, die es ermöglicht am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Wir brauchen eine steuerfinanzierte Garantierente von 850 Euro monatlich. Der Schutz vor Altersarmut darf nicht der Versichertengemeinschaft allein aufgebürdet werden. Das ist eine Gerechtigkeitsfrage. ******** Pressemitteilung 2012-49 Datum: 30.09.2012 Weiteres zum Thema:Wenn die Kosten bei der Kultur steigen, dürfen ihre Budgets nicht eingefroren bleiben 12. Februar 2025 Redebeitrag der Abgeordneten Dr. Claudia Maicher (BÜNDNISGRÜNE) zum Antrag der Fraktion BSW: „Den Zusammenbruch der…Kulturhauptstadt Europas: Eine Riesenchance, die es zu nutzen gilt – für Chemnitz, die Region und für Sachsen 13. Februar 2025 Redebeitrag der Abgeordneten Dr. Claudia Maicher (BÜNDNISGRÜNE) zur Dritten Aktuellen Debatte der Fraktion CDU: „Kulturhauptstadt…Instagram Live: Gemeinsam gegen Rassismus - Ehrenamt im Leipziger Westen macht den Unterschied 5. März 2025 Rassismus gehört leider zum Alltag vieler Menschen. Mit den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17.…
Tauschaktion »Stoffbeutel gegen Plastiktüte« am 12. August in Leipzig 11. August 201621. Oktober 2024 Presseinformation vom 10.08.2016 Leipzig. Nach der erfolgreichen Tauschaktion Ende vergangenen Jahres tauschen wir zum zweiten Mal mit den Leipzigerinnen und Leipzigern Plastiktüten gegen Stoffbeutel. Claudia Maicher, MdL: „Die gerade stattfindende…
Schulchaos bleibt + 6 Wochen bis Schulanfang + Unklarheit über Klassengrößen 24. Juli 201421. Oktober 2024 Die jetzige Staatsregierung hat zum aktuellen Zeitpunkt keine Klarheit über die Klassengrößen im in wenigen Wochen beginnenden Schuljahr. Die Vorbereitungen für das kommende Schuljahr seien noch nicht abgeschlossen. Belastbare Aussagen…