Mit dieser Einführung begann pünktlich zum Start der Leipziger Buchmesse der Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Texte gegen Hass“ von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen.
Dazu fanden sich im GRÜNEN Raum am Kanal am Abend ca. 25 Besucher*innen ein. Die szenische Lesung, die von Maximilian Grafe vom Schauspielhaus Leipzig inszeniert wurde, baut u.a. auf Texten von Viktor Klemperer und Paul Sailer-Wlasits und ist mit Hasskommentaren von Facebook unterlegt, die an den Landesvorstandssprecher Jürgen Kasek gerichtet sind.
Markus Lerch, Schauspielhaus Leipzig, las ca. 45 Minuten und bewegte sich währenddessen zwischen den im Raum verteilt sitzenden Zuhörer*innen. Die Lesung führte vom Imperium Romanum über die Zeit des Nationalsozialismus hin zur Gegenwart, in der Hass nicht nur im Internet eine Rolle spielt. Zum Abschluss wurde das Wort an Jürgen Kasek gerichtet, der über seine Erfahrungen mit Hatespeech und persönlichen Bedrohungen im Rahmen seiner politischen Aktivität sprach.
Anschließend öffnete Claudia Maicher die Gesprächsrunde für die Besucher*innen, unter denen sich eine dynamische Diskussion über persönliche Erfahrungen mit Hass, die Ursachen dafür und dem gesellschaftlichen Umgang damit entwickelte. Mit einem Getränk und weiteren Gesprächen klang der Abend aus.
Die Veranstaltung in Leipzig war der Beginn einer Reihe in unterschiedlichen Orten in Sachsen. Der nächste Termin ist am 1. Mai um 19:00 Uhr in Zwickau.
Verwandte Artikel
Video und Bericht: Kulturgespräch – Perspektiven und Visionen
Gestern habe ich im Instagram-Gespräch mit der Präsidentin des sächsischen Kultursenats und Leiterin des Museums Westlausitz, Friederike Koch-Heinrichs, erörtert, welche Perspektiven der Haushaltsentwurf für den Doppelhaushalt 2021/22 für die Kultur eröffnet. Wir haben zudem einen Blick auf die aktuellen Probleme, aber auch in die Zukunft geworfen.
Weiterlesen »
Digitale Gedenkveranstaltung Fort Zinna Torgau
Die BÜNDNISGRÜNEN Abgeordneten Claudia Maicher und Christin Melcher beteiligen sich digital an der Gedenkveranstaltung am Fort Zinna in Torgau
Weiterlesen »
#We remember – Für die Opfer des Nationalsozialismus
Die Lehren aus der Vergangenheit scheinen zu verblassen, doch es darf kein Vergessen und vor allem keine Wiederholung geben
Weiterlesen »