
Stand Frauen für Frauen e. V.
Am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen startete der Verein Frauen für Frauen in Leipzig zusammen mit Vertreterinnen von GRÜNEN und anderen Parteien die diesjährige Anti-Gewalt-Kampagne mit der 5. Leipziger Brötchentüte.
Mit Musik, Brötchentüten und Gesprächen am Aktionsstand wurden Passantinnen und Passanten über das Ausmaß von Gewalterfahrungen und Diskriminierungen von Frauen informiert. Es wurde auch für die bestehenden Schutz- und Hilfeangebote vor Ort getrommelt. Denn Frauenhäuser, Notruftelefone und Beratungsangebote bieten bedrohten Frauen Schutz und Hilfe; eine unverzichtbare Aufgabe, die verlässliche Finanzierung braucht.
Neben dem bunten Infostand am Brühl wurden zudem vom Frauenverein im benachbarten Einkaufscenter Schaufensterpuppen ausgestellt, die eine eigene Gewaltgeschichte erzählten und damit für gesellschaftliche Ächtung von Gewalt warben.
Bewusstsein zu schaffen ist das Ziel des Aktionstags. Notwendige Hilfe an allen Tagen im Jahr zu erhalten ist die Aufgabe überall im Land. In den kommenden Wochen werden deshalb in vielen Leipziger Bäckereien Brötchen in Tüten unter dem Motto „Gewalt gegen Frauen kommt nicht in die Tüte!“ verteilt. Damit soll auch nach dem Gedenktag gegen alltägliche Gewalt an Frauen sensibilisiert und über Hilfsangebote vor Ort informiert werden.
Infos zur Brötchentüte gibts hier.
Verwandte Artikel
Benefizkonzert zugunsten von Mission Lifeline war voller Erfolg!
Die Nikolaikirche war voll besetzt, die Begeisterung der Zuschauerinnen und Zuschauer war groß und die Freude der Mitwirkenden am Benefizkonzert war riesig.
Mit diesem deutlichen Zeichen für eine humane Flüchtlingspolitik endeten die Interkulturellen Wochen 2020 der Stadt Leipzig.
Weiterlesen »
Nachbarschaftstour: Familienzentrum Leutzsch
Heute war ich zum zweiten Mal diese Woche auf Nachbarschaftstour und habe das Familienzentrum in Leutzsch besucht. Dort habe ich mich mit dem Vorstandsvorsitzenden des Trägervereins Tüpfelhausen e.V., Christoph Schumacher und der Leiterin des Familienzentrums, Katrin Auerswald ausgetauscht und die Räumlichkeiten kennengelernt.
Weiterlesen »
Nachbarschaftstour: Faire Mode zum Mieten bei again
Zu Besuch bei again auf der Merseburger Straße. Von Gründer Johannes Schramm habe ich mir das Konzept, bei dem faire und ökologische kleidung nicht nur gekauft, sondern auch gemietet werden kann, erklären und den Laden zeigen lassen.
Weiterlesen »