Mit rund 10.000 Menschen habe ich heute in Dresden gegen den größten Naziaufmarsch in Europa protestiert. Wir haben damit eine ausdrucksvolles Zeichen gegen Rechtextremismus gesetzt.
Alle Demonstranten, die dem Aufruf der Initiative “Geh denken” gefolgt sind lehnen die Menschenfeindlichkeit, Gewalttätigkeit und volksverhetzenden Reden der neuen Nazis ab. Claudia Roth wendete sich gegen jegliche Diskriminierung und betonte in ihrer Rede wie wichtig dieser Protest für ganz Deutschland ist.
Leider ist es uns nicht gelungen, die wiederholten Naziaufmärsche am 13. und 14. Februar in Dresden zu verhindern.
Und wieder konnte der bürgerschaftliche Protest nicht ausreichend geschützt werden. Es kam zu gewalttätigen Übergriffen bei der Abreise. Eine Gruppe von gewerkschaftlerInnen wurde auf einer Raststätte bei der Heimreise brutal überfallen. Ich frage mich, wird das Gewaltpotenzial von den Behörden richtig eingeschätzt?
Verwandte Artikel
Nachbarschaftstour: Familienzentrum Leutzsch
Heute war ich zum zweiten Mal diese Woche auf Nachbarschaftstour und habe das Familienzentrum in Leutzsch besucht. Dort habe ich mich mit dem Vorstandsvorsitzenden des Trägervereins Tüpfelhausen e.V., Christoph Schumacher und der Leiterin des Familienzentrums, Katrin Auerswald ausgetauscht und die Räumlichkeiten kennengelernt.
Weiterlesen »
Großes Interesse am historischen Plagwitzer Bahnhofsgelände
Es gilt heute die Freiräume zu nutzen, die die Industriekultur uns hinterlassen hat und die übrig gebliebenen historischen Schätze zu bewahren. Denn gerade die Industriekultur und die Historie von Plagwitz prägen dieses lebendige Viertel nach wie vor.
Weiterlesen »
EINLADUNG: Podiumsdiskussion “Neustart Euopa? – Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in Zeiten der Krisen”
Deutschland hat die EU-Ratspräsidentschaft in einer besonders schwierigen Zeit übernommen. Claudia Maicher und Lucie Hammecke laden ein zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Neustart Europa? – Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in Zeiten der Krisen“ am 16. September in Leipzig.
Weiterlesen »