Pressemitteilung 127/2018
Dresden. Zur Entscheidung der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, die grundsätzliche Umsetzung des Konzepts für die Gedenkstätte im früheren KZ Sachsenburg zu empfehlen, erklärt Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
“Ich begrüße die Entscheidung des Stiftungsrats. Aber dabei darf es nicht bleiben. Jetzt müssen die Stiftung gemeinsam mit der Stadt Frankenberg einen konkreten Fahrplan für die Errichtung der Gedenkstätte vorlegen. Sie stehen in der Verantwortung, damit die gesetzlich festgelegte Förderung der Gedenkstätte endlich umgesetzt wird.”
“Kulturministerin Dr. Eva-Maria Stange muss aktiv werden, damit die Initiativen vor Ort eine verlässliche Unterstützung und Planbarkeit für den Aufbau der Gedenkstätte erhalten. Die notwendigen Investitionen dafür müssen im nächsten Doppelhaushalt 2019/20 abgebildet werden.”
Verwandte Artikel
BÜNDNISGRÜNE Abgeordnete eröffnen neues Bürgerbüro: Dieses Jahr wird es im Landkreis Nordsachsen GRÜNER
Erstmals gibt es nun in Torgau ein Abgeordnetenbüro zweier Mitglieder des sächsischen Landtags der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN. Die BÜNDNISGRÜNEN Abgeordneten Claudia Maicher und Christin Melcher werden ihr Bürgerbüro in der Kurstr. 7 in Torgau eröffnen sobald die Pandemielage es zulässt. Als Mitarbeiterin betreut Claudia Kurzweg das Bürgerbüro.
Weiterlesen »
Anhörung MDR-Staatsvertrag – Neue Regeln bringen mehr Vielfalt, Unabhängigkeit und Innovation in der digitalen Medienwelt
Auch Migrantinnen und Migranten, LSBTIQ* und Klima- und Umweltschutzverbände bekommen nun eine verlässliche Stimme bei der Aufsicht über das Programm und die Weiterentwicklung des MDR.
Weiterlesen »
Überarbeitung Hochschulentwicklungsplans – Neue Impulse für Entwicklung und Qualität der sächsischen Hochschulen
Beim nun anstehenden Wandel wollen wir unter anderem den Frauenanteil in Wissenschaft und Hochschulgremien erhöhen.
Weiterlesen »