»FREMDE. Asyl in Sachsen« – Midissage mit Perspektivwechsel 23. März 201621. Oktober 2024 Foto-Ausstellung »FREMDE. Asyl in Sachsen« von Karin Wieckhorst (März 2016) This content has been archived. It may no longer be relevantDie Midissage zur Ausstellung »FREMDE. Asyl in Sachsen« in meinem Leipziger Abgeordnetenbüro fand gestern mit einem kleinen Perspektivwechsel statt. Mit Souad Sahraoui, die als Sprach- und Integrationsmittlerin in Leipzig arbeitet und Miguel Angel Ruiz Martínez, der für das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen Migranten-Organisationen berät, sprach ich darüber, welcher »FREMDE« sie selbst begegneten, als sie nach Deutschland und Leipzig kamen. Es waren die Alltagsgeschichten, wie die bürokratisch-komplizierten Behörden-Verfahren, aber auch das fehlende Lächeln des Gegenüber in der Straßenbahn, das zu Anfang auf sie befremdlich wirkte. Das Vorhalten dieses Spiegels hilft, Empathie zu entwickeln und gesellschaftliche Veränderungen zu verstehen. Migration ist ein Prozess mit zwei Perspektiven. Menschen, die damals und heute nach Leipzig kommen begegnen einer »FREMDE«. Ungewohntes bringt Herausforderungen mit sich, mit denen sich jeder Einzelne auseinandersetzen muss. So zeigen auch die Motive der Leipziger Fotografin Karin Wieckhorst beides: Menschen aus der Fremde und Menschen in der Fremde. Karin Wieckhorst, deren Anwesenheit uns ehrte, dokumentierte 1992 die Bewohnerinnen und Bewohner der Asylbewerberunterkunft Leipzig-Heiterblick. Die Fotos zeigen das Leben der Roma, die vorwiegend aus Rumänien und dem ehemaligen Jugoslawien flüchteten und sind auf eine Art aktuell wie nie. Die migrationspolitische Sprecherin der GRÜNEN-Stadtratsfraktion, Petra Čagalj Sejdi beleuchtete in diesem Zusammenhang die politische Debatte zur Unterkunft Heiterblick Anfang der 1990er Jahre, die damalige Kritik an der Unterbringungssituation der Roma in Wohnwagen und die Hintergründe der Flucht und Rückkehr der Menschen. Wir zeigen die Ausstellung »FREMDE. Asyl in Sachsen« im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus der Stadt Leipzig (10. – 23. März 2016) noch bis zum 01.04.2016 im GRÜNEN Raum am Kanal. Gespräch Claudia Maicher, Souad Sahraoui und Miguel Angel Ruiz Martínez im Gespräch Petra Čagalj Sejdi Klemens Ketelhut, Claudia Maicher und Karin Wieckhorst im Gespräch Souad Sahraoui und Miguel Angel Ruiz Martínez Miguel Angel Ruiz Martínez Karin Wieckhorst Titel der Ausstellung FREMDE. Asyl in Sachsen Souad Sahraoui Claudia Maicher, Souad Sahraoui und Miguel Angel Ruiz Martínez Foto-Ausstellung »FREMDE. Asyl in Sachsen« von Karin Wieckhorst (März 2016) Weiteres zum Thema:Fairtrade in Leipzig und der Welt 26. Juli 2023 Anlässlich der Fairen Woche zeige ich die Fairtrade-Ausstellung des Netzwerks "Leipzig handelt fair", die bis…Nahverkehr neu gedacht: Zu Besuch bei der HeiterBlick GmbH im Leipziger Westen 30. Januar 2024 Alte Stadtbahnen ressourcenschonend modernisieren, regionale Wertschöpfung stärken und innovative wasserstoffbetriebene Straßenbahnen entwickeln. Mit diesem Anspruch…Geschichten vom Weggehen, Ankommen & Bleiben - Gespräch & Ausstellung 3. März 2023 Isabelle Wiedemeier und Johanna Bender sind Dozentinnen in Integrationskursen und sammeln in ihrem Podcast "Auf…
Robert Habeck in Leipzig 21. Januar 202523. Januar 2025 Wow, Leipzig! Was für ein toller Abend mit Robert Habeck, Paula Piechotta und Stanislav Elinson! Über 1000 Besucher*innen kamen alleine ins Haus Leipzig und viele verfolgten den Livestream auf dem…
Finanzielle Sicherung von Theatern und Kulturräumen – BÜNDNISGRÜNE fordern Fokus auf eine echte Reform 21. Januar 202521. Januar 2025 Pressemitteilung 21. Januar 2025 Die schwierige Finanzlage der kommunalen Theater und Kulturräume in Sachsen ist derzeit auch immer wieder Teil der Medienberichterstattung. Dabei wird von den betroffenen Akteurinnen und Akteuren…