In den sächsischen Kreistagen und Gemeinderäten sitzen zu 80 Prozent Männer. 90 Prozent aller Bürgermeister- oder Landratsposten haben in Sachsen Männer inne.
Die Gleichstellung von Frau und Mann ist bündnisgrüner Grundsatz. Es fehlen Frauen in der Politik!
Wir stellen Fragen, wir suchen Antworten:
Was brauchen Frauen, um sich in der Politik zu engagieren? Welche Themen interessieren sie? Welche Unterstützung benötigen sie, um neben Beruf, Familie auch politisch aktiv zu werden?
Während der eintägigen landesweiten Frauenkonferenz ist Deine Meinung in der Diskussion mit anderen Frauen ebenso wie interessierten Männern aus Dörfern und Städten, mit Politikern von der Landes- und Bundesebene gefragt, um Themen und Inhalte sowie neue Ansätze frauengerechter Politikkultur zu entwickeln.
Mit dem Beitrag „Frauen nach vorn! Einstieg und Aufstieg von Frauen in Politik verbessern“ bringt Ulrike Allroggen, Publizistin aus Berlin, Ideen der Frauenförderung auf den Punkt. Außerdem werden Astrid Rothe-Beinlich, frauenpolitische Sprecherin des Bundesvorstands von Bündnis 90/Die Grünen sowie die grünen Spitzenkandidatinnen aus Sachsen Antje Hermenau und Monika Lazar dabei sein.
Wir wollen Frauen Mut machen, sich politisch zu engagieren. Komm auch du und misch dich ein!
28. August 2010 +++ von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr in Leipzig +++ Haus Steinstraße e.V. +++ Steinstr. 18
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.
Im Vorfeld der Konferenz werden wir am kommenden Dienstag (10. August) ab 11 Uhr in der Leipziger Innenstadt (Petersstraße) präsent sein, um bei Kaffee und Tee mit vielen Leipzigerinnen ins Gespräch zu kommen. Wir wollen wissen, wofür sie sich engagieren und welche Hindernisse für politische Mitarbeit gesehen werden.
Schaut doch mal vorbei. Wir freuen uns auf euch!
Verwandte Artikel
Leipziger Westen – Wie wollen wir wohnen?
Fazit des Abends: Es gilt zu handeln, um Verdrängung und Diskriminierung am Wohnungsmarkt im Leipziger Westen und in der gesamten Stadt Einhalt zu gebieten. Zudem braucht es vielfältige Wohn- und Eigentumsformen, um das Miteinander zu stärken und Wohnen ökologisch verträglich und klimaneutral werden zu lassen.
Großes Engagement ist dazu gesellschaftlich nötig und muss von Land und Kommune finanziell und personell gestützt werden.
Wir werden als Grüne Fraktion darauf drängen, dass das Land Sachsen seine Verantwortung beim Thema Wohnen übernimmt.
Weiterlesen »
Weltfrauentag: Mehr Frauen in Kunst und Kultur!
Trotz der seit Jahren andauernden Diskussion um mehr Frauen in Kunst, Kultur und Medien bewegt sich wenig. Die Zahlen belegen, dass wir von einer Geschlechtergerechtigkeit weit entfernt sind. Wir brauchen endlich mehr weibliche Perspektiven, Vorbilder und Einfluss im Kulturbereich.
Weiterlesen »
She works hard – Austausch zwischen Kunst und Politik
Der Film setzt in der Utopie an, in der es weder Geld noch Diskriminierung gibt. Wenn dies auch mitunter an die Grenzen des Vorstellbaren führt, wie auch die anschließende Diskussion zeigte, so ließen sich auch Ideen für konkretes Handeln in der Realität entwickeln.
Weiterlesen »