Zum Internationalen Frauentag erinnert die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen Claudia Maicher an die bestehende Ungleichheit zwischen Männern und Frauen:
Auch im Jahre 2012 kommen Frauen, obwohl rechtlich gleichgestellt, nicht überall hin: Auf der Karriereleiter kommen zu wenige Frauen ganz oben an, obwohl sie unten oft besser starten. Immer noch erhalten Frauen für die gleiche Leistung, eine geringere Entlohnung als ihre männlichen Kollegen. Viele Frauen arbeiten unfreiwillig in Teilzeit, weil sich Familie und Beruf oft immer noch nicht vereinbaren lassen.
Deshalb brauchen wir in Sachsen endlich eine Frauenförderpolitik, die Karrieren ermöglicht, berufliche Selbstbestimmung zulässt und Ungerechtigkeiten beseitigt. Wir fordern gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit, die Frauenquote auch in der Privatwirtschaft und den wohnortnahen Ausbau von guten Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Dazu gehören auch flexiblere Betreuungszeiten. Das hilft im Übrigen auch den Vätern.
Zudem sei die gleichberechtigte Teilhabe an politischen Entscheidungen, Verantwortung und Macht die Voraussetzung für eine lebendige Demokratie. In den sächsischen Kreistagen sitzen zu 80 Prozent Männer. Nur zwei Ministerinnen und eine Staatssekretärin entscheiden über unsere Zukunft. Damit verzichtet Sachsen auf Legitimation, Mitbestimmung Erfahrung und Vielfalt.
Frauen können nicht alles besser als Männer, aber sie fehlen als Fachkräfte, Expertinnen und Meinungsmacher. Deshalb stehen GRÜNE für gleiche Rechte und gleiche Chancen, für jedermann und jede Frau. Dafür kämpfen wir nicht nur am Internationalen Frauentag.
********
Pressemitteilung 2012-12
Datum: 07.03.2012
Verwandte Artikel
Leipziger Westen – Wie wollen wir wohnen?
Fazit des Abends: Es gilt zu handeln, um Verdrängung und Diskriminierung am Wohnungsmarkt im Leipziger Westen und in der gesamten Stadt Einhalt zu gebieten. Zudem braucht es vielfältige Wohn- und Eigentumsformen, um das Miteinander zu stärken und Wohnen ökologisch verträglich und klimaneutral werden zu lassen.
Großes Engagement ist dazu gesellschaftlich nötig und muss von Land und Kommune finanziell und personell gestützt werden.
Wir werden als Grüne Fraktion darauf drängen, dass das Land Sachsen seine Verantwortung beim Thema Wohnen übernimmt.
Weiterlesen »
Weltfrauentag: Mehr Frauen in Kunst und Kultur!
Trotz der seit Jahren andauernden Diskussion um mehr Frauen in Kunst, Kultur und Medien bewegt sich wenig. Die Zahlen belegen, dass wir von einer Geschlechtergerechtigkeit weit entfernt sind. Wir brauchen endlich mehr weibliche Perspektiven, Vorbilder und Einfluss im Kulturbereich.
Weiterlesen »
She works hard – Austausch zwischen Kunst und Politik
Der Film setzt in der Utopie an, in der es weder Geld noch Diskriminierung gibt. Wenn dies auch mitunter an die Grenzen des Vorstellbaren führt, wie auch die anschließende Diskussion zeigte, so ließen sich auch Ideen für konkretes Handeln in der Realität entwickeln.
Weiterlesen »