Seit gestern gibt es in meinem Abgeordnetenbüro GRÜNER Raum am Kanal in Leipzig-Plagwitz eine sehenswerte neue Ausstellung noch bis zum 20. September 2017 während der Öffnungszeiten kostenlos zu sehen. Ich freue mich sehr darüber, dass die Künsterlin Mirette Bakir Ihre Ausstellung ‘Verlassensein’ im GRÜNEN Raum präsentiert.
Mit zahlreichen Gästen fand gestern die Eröffnung statt. Die in Leipzig lebende und aus Kairo stammende Mirette Bakir thematisiert in dieser Ausstellung Zeiten persönlicher Veränderungen. Bakirs Bilder brechen mit den Erwartungen ihrer Betrachter, irritieren, ohne zu verstören. In ihrer figurativen Malerei illustriert Sie das Verlassensein des Individuums. Hier finden Sie weitere Informationen zu Mirette Bakir.
Dr. Mirette Bakir hat an der Helwan Universität Kairo und der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig studiert, 2015 an der Bauhaus- Universität Weimar promoviert. Sie wurde von Christine Rietzke, der Geschäftsführerin der Leipziger Frauenkultur vorgestellt und das Duo Dieupart mit Ching-Wei Lin (Blockflöte/Taiwan) und Tilmann Löser (Klavier/Leipzig) begleiteten uns musikalisch.
Bis spät in den Abend hinein haben sich Gäste und Künstler bei sommerlichem Wetter und kühlen Getränken angeregt ausgetauscht.
- Foto: Wilfried Schäfer
Verwandte Artikel
Kulturhauptstadt 2025 – Chemnitzer Impulse können Vorbild für ganz Sachsen sein
Chemnitz hat das Potenzial, als Europäische Kulturhauptstadt neue Perspektiven für das Zusammenleben in einer offenen Stadtkultur zu eröffnen.
Weiterlesen »
Stellenausschreibung für Wahlkreisbüro Leipzig
Büroleiter*in im Wahlkreisbüro von Dr. Claudia Maicher, Mitglied des Sächsischen Landtags, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Zur Unterstützung unsere Arbeit suchen wir ab März 2021 eine/n Büroleiter*in (mind. 35 h/Woche) im…
Weiterlesen »
Anhörung zum Pandemie-Krisenmanagement – Hilfsprogramme für den Kulturbereich verlängern und an konkrete Bedarfe anpassen
Bis zur Normalisierung der Publikumszahlen und Einnahmen müssen wir der Kultur im Gegenzug für ihren solidarischen Beitrag für die Gesellschaft durch die Krise helfen.
Weiterlesen »