Im Frühstücks-Gespräch mit der langjährigen Vorsitzenden der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen, Sabine Gerold anlässlich des Equal Pay Day nahmen wir heute die strukturellen Ursachen für die Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern in Sachsen genauer unter die Lupe. Auch wenn die Lohnlücke im Freistaat und in der Stadt Leipzig mit ca. 7 % im Vergleich kleiner ist als im Bundesdurchschnitt, gibt es auch für diese Ungerechtigkeit strukturelle Ursachen.
Ein Schwerpunkt des Gesprächs bildete im Berufsfeld der Lehrerinnen und Lehrer bespielhaft die Besetzung von Schulleiterstellen. In Sachsen geht der Anteil männlicher Schulleiter deutlich über den der Lehrerinnen, gerechnet auf die Zahl aller Lehrerinnen und Lehrer, hinaus.
Ein zweites wichtiges und arbeitsmarktübergreifendes Thema war der Anteil der Teilzeitbeschäftigung unter Frauen und Männern. Frauen in Sachsen arbeiten pro Woche im Durchschnitt 6,7 Stunden weniger als Männer – gerechnet auf alle erwerbstätigen Frauen und Männer im Freistaat.
In der Leipziger Fußgängerzone machten wir danach am GRÜNEN Lastenfahrrad zusammen mit unserer Bundestagsabgeordneten Monika Lazar sowie Gesine Märtens, gleichstellungspolitsche Sprecherin der Leipziger Stadtratsfraktion und GRÜNEN-Vorstandsmitglied Martin Biederstedt mit Frauen-Schoko-Euros und einer Lohntorte auf die bestehende Lohnlücke aufmerksam.
Frauen und Männer zeigten sich begeistert. Schließlich geht es beim Equal Pay um Lohngerchtigkeit für alle!
Verwandte Artikel
Benefizkonzert zugunsten von Mission Lifeline war voller Erfolg!
Die Nikolaikirche war voll besetzt, die Begeisterung der Zuschauerinnen und Zuschauer war groß und die Freude der Mitwirkenden am Benefizkonzert war riesig.
Mit diesem deutlichen Zeichen für eine humane Flüchtlingspolitik endeten die Interkulturellen Wochen 2020 der Stadt Leipzig.
Weiterlesen »
Nachbarschaftstour: Familienzentrum Leutzsch
Heute war ich zum zweiten Mal diese Woche auf Nachbarschaftstour und habe das Familienzentrum in Leutzsch besucht. Dort habe ich mich mit dem Vorstandsvorsitzenden des Trägervereins Tüpfelhausen e.V., Christoph Schumacher und der Leiterin des Familienzentrums, Katrin Auerswald ausgetauscht und die Räumlichkeiten kennengelernt.
Weiterlesen »
Nachbarschaftstour: Faire Mode zum Mieten bei again
Zu Besuch bei again auf der Merseburger Straße. Von Gründer Johannes Schramm habe ich mir das Konzept, bei dem faire und ökologische kleidung nicht nur gekauft, sondern auch gemietet werden kann, erklären und den Laden zeigen lassen.
Weiterlesen »