Politik muss kein trockenes Geschäft sein. Selbstironie und Heiterkeit sind ausdrücklich erwünscht!
Ich möchte Sie und Euch ganz herzlich einladen zum Sommerempfang und zur Ausstellungseröffnung mit Karikaturen von Klaus Stuttmann, am 24. Mai 2018, 17.00 Uhr in meinem GRÜNEN Abgeordnetenbüro Nordsachsen, Lichtstr. 1, 04758 Oschatz.
Ich zeige Karikaturen über Frauen, Gleichstellung und das Problem mit den Männern. 30 Motive des in Berlin lebenden Karikaturisten Klaus Stuttmann nehmen die gleichstellungspolitischen Debatten der letzten Jahre aufs Korn und zeigen Frauen in der Politik – manchmal derbe, häufig politisch, immer bissig. Aus heutiger Nachbetrachtung funktionieren die tagespolitisch entstandenen Karikaturen auch als Chronik der Veränderung der politischen Kultur in Deutschland.
Ich lade Sie und Euch ein, bei Getränken mitzuschmunzeln und darüber ins Gespräch zu kommen, wie Politik gesellschaftliche Veränderungen gestalten kann.
»Frauen, Gleichstellung und das Problem mit den Männern«
Sommerempfang und Ausstellungseröffung im GRÜNEN Abgeordnetenbüro Nordsachsen, mit Karikaturen von Klaus Stuttmann
24.05.2018 (Donnerstag), 17.00 Uhr
E-Werk, Lichtstr. 1, 04758 Oschatz
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Ausstellung wird vom 24.05.2018 bis 09.08.2018, während der Öffnungszeiten des GRÜNEN Abgeordnetenbüros Nordsachsen, dienstags 07.30 – 11.30 Uhr und donnerstags 14.00 – 17.00 Uhr zu sehen sein.
Verwandte Artikel
Kulturhauptstadt 2025 – Chemnitzer Impulse können Vorbild für ganz Sachsen sein
Chemnitz hat das Potenzial, als Europäische Kulturhauptstadt neue Perspektiven für das Zusammenleben in einer offenen Stadtkultur zu eröffnen.
Weiterlesen »
Stellenausschreibung für Wahlkreisbüro Leipzig
Büroleiter*in im Wahlkreisbüro von Dr. Claudia Maicher, Mitglied des Sächsischen Landtags, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Zur Unterstützung unsere Arbeit suchen wir ab März 2021 eine/n Büroleiter*in (mind. 35 h/Woche) im…
Weiterlesen »
Anhörung zum Pandemie-Krisenmanagement – Hilfsprogramme für den Kulturbereich verlängern und an konkrete Bedarfe anpassen
Bis zur Normalisierung der Publikumszahlen und Einnahmen müssen wir der Kultur im Gegenzug für ihren solidarischen Beitrag für die Gesellschaft durch die Krise helfen.
Weiterlesen »