Am Donnerstag 27.08. findet um 19.00 Uhr im EEG – Westwerk (Karl-Heine-Straße 93) die Veranstaltung Wege aus der Überwachungsgesellschaft statt. Es diskutieren Hans Christian Ströbele aus Berlin, Jürgen Christ als Webaktivist und Mitglied der Piraten, Markus Zapke als Mitglied im Chaostreff Leipzig und Aktivist im Sublab sowie der AK Vorratsdatenspeicherung und Thomas Herzog vom neugegründeten AK Datenbank.
In unserer Gesellschaft hat eine schleichende Normalisierung von Überwachung stattgefunden. Waren es am Anfang noch Kameras, die in Geschäften, nach Ladendieben Ausschau hielten, sind die Kameras mehr und mehr in den öffentlichen Raum gewandert. Sei es am Arbeitsplatz, im Bahnhof, auf belebten Plätzen, überall werden wir ins Auge genommen.
Die Datensammelwut der deutschen Behörden kennt keine Grenzen. Die Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung stellen die gesamte Bevölkerung unter Generalverdacht. Die Unschuldsvermutung eine der Grundfesten eines freiheitlichen Rechtsstaates wird ins Gegenteil verdreht. Auch das Internet gerät in Gefahr.
Sind wir im Überwachungsstaat angelangt aus dem es kein Entkommen mehr gibt? Welche Möglichkeiten gibt es den Weg aus dieser Überwachung zurück zu finden? Alle Interessierten sind zur Debatte herzlich eingeladen.
Mehr dazu findest du hier.
Verwandte Artikel
MDR-Staatsvertrag – MDR erhält moderne und verfassungskonforme Grundlage
Die Aufsicht über die Drei-Länder-Anstalt wird nicht nur staatsferner, sondern bildet auch die Vielfalt gesellschaftlicher Gruppen besser ab.
Weiterlesen »
Scheitern des Rundfunkstaatsvertrages – BÜNDNISGRÜNE: Haseloff sendet mit seinem Alleingang ein fatales Signal
“Herr Haseloff trägt die Verantwortung dafür, dass wir 2021 echte Reformen nicht angehen können, sondern weiter über 86 Cent reden.”
Weiterlesen »
SLM plant Ausstieg aus SAEK-Finanzierung – BÜNDNISGRÜNE: Bewährte Medienkompetenzstrukturen erhalten und weiterentwickeln
Ein Abbruch der Strukturen führt zur flächendeckenden Ausdünnung medienpädagogischer Angebote. Was einmal weg ist, wird so schnell nicht mehr aufgebaut.
Weiterlesen »