Das Bundesverfassungsgericht hat heute zu den Regelleistungen im SGB II (“Hartz IV”) geurteilt und erklärt, dass bis zum Jahresende eine Neuregelung getroffen werden muss. Wir begrüßen diese Entscheidung und erwarten, dass für Erwachsene und besonders für Kinder die Regelleistungen jetzt erhöht werden.
Auch in Leipzig wird das Armutsrisiko von Kindern und Jugendlichen größer und somit die Chancen auf freie Entwicklung ihrer Potenziale sichtbar eingeschränkt. Laut dem Lebenslagenreport 2009 sind 19.000 Kinder und Jugendliche in Leipzig von relativer Armut betroffen. Das sind 34 % der jungen Menschen in Leipzig!
Die aktuelle Berechnung der Regelsätze für Kinder und Jugendliche ist intransparent und willkürlich. Kinder werden als anteilige Erwachsene berechnet, Bildungsausgaben und erhöhter Bedarf bei Kleidung bleiben unberücksichtigt. Kinder sind aber keine halben Erwachsenen. Und von 3,42 Euro am Tag ist eine gesunde, ausgewogene und biologische Ernährung nicht zu finanzieren. Das kritisieren wir seit langem.
Wir BÜNDNISGRÜNEN fordern deshalb eine schnelle Erhöhung der Regelsätze auf mindestens 420 Euro für Erwachsene und eine wissenschaftlich fundierte und nachvollziehbare Ermittlung eigenständiger, alterstypischer Regelsätze für Kinder und Jugendliche. Dies sollte eine unabhängige Kommission mit Vertretern der Wohlfahrtsverbände, Sozial- und Jugendhilfe sowie der Wissenschaft übernehmen. Die Regelleistungen müssen das kulturelle Existenzminimum und die Bildungsausgaben berücksichtigen, nur so kann echte Teilhabe garantiert werden.
Das sieht auch der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, in seiner Urteilsbegründung so: “Die Regelleistungen sowohl des Arbeitslosengeldes II für Erwachsene als auch des Sozialgeldes für Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres genügen dem Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums nicht.”
Verwandte Artikel
Nachbarschaftstour: Faire Mode zum Mieten bei again
Zu Besuch bei again auf der Merseburger Straße. Von Gründer Johannes Schramm habe ich mir das Konzept, bei dem faire und ökologische kleidung nicht nur gekauft, sondern auch gemietet werden kann, erklären und den Laden zeigen lassen.
Weiterlesen »
JETZT Kunst und Kultur unterstützen und online erleben
Viele Kulturbetriebe leiden derzeit unter dem verordneten Kontaktverbot aufgrund der Corona-Krise. In diesem Beitrag möchte ich relevante Informationen für Künstler*innen und Kulturschaffende wo und in welcher Form sie (staatliche) Unterstützung erhalten und was jede*r von uns tun kann.
Weiterlesen »
Video: Kultur in Sachsen braucht jetzt unsere Unterstützung
Durch die Corona-Pandemie ist das gesellschaftliche Leben am Runterfahren. Dieser Ruhemodus ist das Einzige was Schutz verspricht. Der ist für alle Menschen wichtig und notwendig. Schutz, um diese Krise…
Weiterlesen »