“Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt” +++ “Mut zum politischen Frühling” +++ “Wir Frauen in den Bundestag” +++ “Ökologisch – sozial – basisdemokratisch – gewaltfrei” +++ “Ölpest auf den Meeren, Gift in Seveso, Smog in den Städten, Atommüll in Gorleben Nein” +++ “1 Million Arbeitslose sind Opfer einer Wirtschaft, in der es um den Gewinn und nicht um den Menschen geht.”
Mit diesen Slogans warben DIE GRÜNEN um Wählerinnen und Wähler in den 1980er und 1990er Jahren. Auch heute sind diese Forderungen immer noch brandaktuell. Deshalb brauchen wir mehr grün in den Parlamenten und auf der Straße: Umweltzerstörung durch neue Tagebaue oder umfangreiche Verkehrsinfrastrukturprojekte, die ungelöste Atommüllendlagerfrage bei gleichzeitiger Laufzeitverlängerung, die Zögerlichkeit bei der notwendigen Energiewende, die Ungerechtigkeiten im Bildungssystem, der Mangel an ausreichend Kinderkrippenplätzen und die Mutlosigkeit beim Umbau unserer sozialen Sicherungssysteme, die fehlende Kinder- und Familienfreundlichkeit in Deutschland, die Durchleuchtung der Menschen anstelle eines gläsernen Staates und die anhaltende Wachstumsfixiertheit bei Dumpinglöhnen, Naturausbeutung und fehlenden Nachhaltigkeitsstrategien… Das alles braucht viele Menschen, die sich auch in Zukunft für nachfolgende Generationen, den Erhalt unserer Natur und Umwelt, eine gerechtere Sozialpolitik und internationale Solidarität in Bürgerbewegungen, Initiativen, Projekten, Sozialarbeit, Umweltverbänden und Parteien einsetzen. Wir können zeigen, dass ein veränderter, klima- und menschenfreundlicherer Lebensstil, dass anderes Bauen, Bewegen, Konsumieren, Erholen und Arbeiten möglich ist.
Weitere Infos zum Geburtstag und der bündnisgrünen Geschichte findest du hier.
Verwandte Artikel
Stellenausschreibung für Wahlkreisbüro Leipzig
Büroleiter*in im Wahlkreisbüro von Dr. Claudia Maicher, Mitglied des Sächsischen Landtags, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Zur Unterstützung unsere Arbeit suchen wir ab März 2021 eine/n Büroleiter*in (mind. 35 h/Woche) im…
Weiterlesen »
Nachbarschaftstour: Familienzentrum Leutzsch
Heute war ich zum zweiten Mal diese Woche auf Nachbarschaftstour und habe das Familienzentrum in Leutzsch besucht. Dort habe ich mich mit dem Vorstandsvorsitzenden des Trägervereins Tüpfelhausen e.V., Christoph Schumacher und der Leiterin des Familienzentrums, Katrin Auerswald ausgetauscht und die Räumlichkeiten kennengelernt.
Weiterlesen »
Großes Interesse am historischen Plagwitzer Bahnhofsgelände
Es gilt heute die Freiräume zu nutzen, die die Industriekultur uns hinterlassen hat und die übrig gebliebenen historischen Schätze zu bewahren. Denn gerade die Industriekultur und die Historie von Plagwitz prägen dieses lebendige Viertel nach wie vor.
Weiterlesen »