Folgen der Corona-Krise für Studierende abmildern 3. April 20206. April 2020 sadfysg Studierende, Wissenschaftler*innen und Lehrende sind von der Corona-Pandemie direkt betroffen. Es ist gut, dass die sächsischen Hochschulen schnell auf die Lage reagiert und das gemeinsame Vorgehen vereinbart haben, um die Gefahr für all ihre Angehörigen zu minimieren. Wichtig, ist nun zu einem gemeinsamen klaren Plan kommen, wie es im Sommersemester weitergehen kann. Viele Studierende sehen sich plötzlich einer Situation gegenüber, in der ihnen ihre Einkommen aus Nebenjobs – oder im Falle der internationalen Studierenden auch aus der Heimat – wegbrechen oder sie sich um Familienangehörige kümmern müssen. Viele engagieren sich auch ehrenamtlich, um die Folgen der Corona-Krise abzumildern. Das Sommersemester muss deshalb so ausgestaltet werden, dass es keine zusätzlichen Härten für diese Studierenden gibt. Es ist absolut richtig, dass die Hochschulen, alles daransetzen, den Lehrbetrieb für das Sommersemester zu sichern. Die Chancen der digitalen Lehre zeigen sich gerade jetzt mehr als je zuvor. Aber die Situation ist dynamisch und anderweitige Belastungen von Studierenden, können die Hochschulen nicht beeinflussen. Ich finde es wichtig, dass ein Semester, indem möglicherweise nicht vollständig studiert werden kann, sich nicht zum Nachteil der Studierenden auswächst. Wir sollten darüber nachdenken, wie eine Nichtzählung (nicht ein Nicht-Stattfinden) des Semesters möglich wird, wenn die Umstände es erfordern. Zum Beispiel über eine Anhebung der Regelstudienzeit. Gut ist, wenn das Wissenschaftsministerium, die Landesrektorenkonferenz und die sächsische Landesstudierendenvertretung (Konferenz Sächsischer Studierendenschaften) gemeinsam ein Modell erarbeiten, das Studierenden entgegenkommt und von den Hochschulen und Lehrenden leistbar ist. Hier geht es zur Pressemitteilung gleichen Inhalts: https://www.gruene-fraktion-sachsen.de/presse/pressemitteilungen/2020/studium-in-der-corona-krise-wir-brauchen-flexible-loesungen/ Weiteres zum Thema:Claudia Maicher zum ermäßigten Deutschlandticket für Studierende 28. November 2023 Zur gestrigen Einigung von Bund und Ländern auf ein günstigeres Deutschlandticket für Studierende zum Preis…Landtag verabschiedet Hochschulgesetz – BÜNDNISGRÜNE: Meilenstein für nachhaltige, attraktive und moderne Hochschulen in Sachsen 31. Mai 2023 Der Sächsische Landtag hat heute das neue Hochschulgesetz beschlossen, welches damit das bisherige Sächsische Hochschulfreiheitsgesetz…Junges Wohnen – BÜNDNISGRÜNE: Mietkosten für Studierende dürfen nicht durch die Decke gehen 8. Mai 2023 Im Rahmen des Bundesprogramms für sozialen Wohnungsbau unter dem Titel "Junges Wohnen" erhält der Freistaat…
Staatliche Kunstsammlungen Dresden – BÜNDNISGRÜNE gratulieren künftigem Generaldirektor 4. März 20254. März 2025 Pressemitteilung, 04.03.2025 Die sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch hat heute Dr. Bernd Ebert als neuen Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) vorgestellt. Dr. Claudia Maicher, kulturpolitische Sprecherin…
Besserer Schutz der Kunstfreiheit abgelehnt – BÜNDNISGRÜNE: Alarmierendes Signal für Kulturschaffende und Zivilgesellschaft 13. Februar 202514. Februar 2025 Pressemitteilung 13. Februar 2025 Der Sächsische Landtag hat heute über den Antrag „Kunstfreiheit verteidigen – kulturelle Vielfalt erhalten“ (Drs 8/1351) der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN debattiert. Das Plenum hat den…