Wie bereits im vergangenen Jahr beteiligt sich Claudia Maicher am Projekt Lesestark “Ich sehe was, was du nicht siehst! Die Kunst (zu) lesen.” und wird Kindern der 2. Klasse am 10. Juni 2016 im Dresdner Albertinum von 12 bis 13 Uhr vorlesen. Direkt im Museum wird den Kindern vor einem der Kunstwerke eine zum Kunstwerk passende Geschichte vorgelesen. Anschließend wird mit den Kindern über Kunstwerk und Geschichte gesprochen, beides wird interpretiert.
Zu diesem Projekt der Kulturellen Bildung sind den ganzen Tag über Kindergruppen im Museum und es wird an verschiedenen Stellen vorgelesen. Die zweiten Klassen können bei “Ich sehe was, was du nicht siehst: Die Kunst (zu) lesen.” das Zusammenspiel von Vorlesen, Bildender und Darstellender Kunst gemeinsam mit den Lesepaten erleben.
Verwandte Artikel
Video und Bericht: Kulturgespräch – Perspektiven und Visionen
Gestern habe ich im Instagram-Gespräch mit der Präsidentin des sächsischen Kultursenats und Leiterin des Museums Westlausitz, Friederike Koch-Heinrichs, erörtert, welche Perspektiven der Haushaltsentwurf für den Doppelhaushalt 2021/22 für die Kultur eröffnet. Wir haben zudem einen Blick auf die aktuellen Probleme, aber auch in die Zukunft geworfen.
Weiterlesen »
Digitale Gedenkveranstaltung Fort Zinna Torgau
Die BÜNDNISGRÜNEN Abgeordneten Claudia Maicher und Christin Melcher beteiligen sich digital an der Gedenkveranstaltung am Fort Zinna in Torgau
Weiterlesen »
#We remember – Für die Opfer des Nationalsozialismus
Die Lehren aus der Vergangenheit scheinen zu verblassen, doch es darf kein Vergessen und vor allem keine Wiederholung geben
Weiterlesen »