Rede zur Verantwortung der AfD für die Glaubwürdigkeit von Politik und für Meinungsvielfalt 8. Oktober 20153. Februar 2016 Dieser Aktuellen Debatte fehlt die ehrliche Überschrift. Statt „Gründe für die Glaubwürdigkeitskrise der Medien und Politik“ sollte die AfD nicht verbrämen, was sie am liebsten sagt: „Lügenpresse und Volksverräter“ wäre der ehrliche Titel. Rede zu den Breitbandausbauplänen der Staatsregierung 7. Oktober 20153. Februar 2016 Wir wissen, dass 50 MBit/s sehr bald nach 2018 nicht mehr ausreichen werden. Das ist bereits jetzt ein überholtes Ausbauziel. Es ist so, als würden Straßen so gebaut, dass sie gerade einmal 5 Jahre halten und alles was danach kommt, bleibt abzuwarten. Rede zur Situation und Perspektive der Lehramtsausbildung an sächsischen Hochschulen 17. September 20153. Februar 2016 Ohne Ressourcen und Planbarkeit geht es nicht. Statt ständig zeitlich befristete Projekte aufzulegen, muss die Staatsregierung die Lehramtsausbildung als Aufgabe verstehen, der es sich langfristig zu verschreiben gilt. Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt? Rede zur Koalitionsforderung, Deutsch als gleichwärtige Arbeitssprache in der EU zu fördern 30. April 20153. Februar 2016 Europa lebt von seiner kulturellen und sprachlichen Vielfalt. Es gilt, diese Vielfalt der Sprachen zu schützen und zu fördern. Dies ist und bleibt eine wichtige gemeinsame Aufgabe von uns allen. Die Bürgerinnen und Bürger besitzen mit ihrer Muttersprache in der EU den wichtigsten Schlüssel dazu, eine Verbindung zu ihrer Heimat Europa, aber auch zu den europäischen Institutionen aufzubauen. Rede zu den Verbesserungen im Wissenschafts- und Kulturhaushalt 29. April 201524. November 2015 Redebeitrag der Abgeordneten Claudia Maicher zum Doppelhaushalt: „Einzelplan 12/Wissenschaft & Kunst“ 12. Sitzung des Sächsischen Landtags, 28. April 2015, TOP 1 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr… Rede zu den Breitbandausbauplänen der Staatsregierung 7. Oktober 20153. Februar 2016 Wir wissen, dass 50 MBit/s sehr bald nach 2018 nicht mehr ausreichen werden. Das ist bereits jetzt ein überholtes Ausbauziel. Es ist so, als würden Straßen so gebaut, dass sie gerade einmal 5 Jahre halten und alles was danach kommt, bleibt abzuwarten. Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt? Rede zu den Verbesserungen im Wissenschafts- und Kulturhaushalt 29. April 201524. November 2015 Redebeitrag der Abgeordneten Claudia Maicher zum Doppelhaushalt: „Einzelplan 12/Wissenschaft & Kunst“ 12. Sitzung des Sächsischen Landtags, 28. April 2015, TOP 1 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr… zurück 1 … 17 18 19 20 21 vor
Rede zu den Breitbandausbauplänen der Staatsregierung 7. Oktober 20153. Februar 2016 Wir wissen, dass 50 MBit/s sehr bald nach 2018 nicht mehr ausreichen werden. Das ist bereits jetzt ein überholtes Ausbauziel. Es ist so, als würden Straßen so gebaut, dass sie gerade einmal 5 Jahre halten und alles was danach kommt, bleibt abzuwarten. Rede zur Situation und Perspektive der Lehramtsausbildung an sächsischen Hochschulen 17. September 20153. Februar 2016 Ohne Ressourcen und Planbarkeit geht es nicht. Statt ständig zeitlich befristete Projekte aufzulegen, muss die Staatsregierung die Lehramtsausbildung als Aufgabe verstehen, der es sich langfristig zu verschreiben gilt. Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt? Rede zur Koalitionsforderung, Deutsch als gleichwärtige Arbeitssprache in der EU zu fördern 30. April 20153. Februar 2016 Europa lebt von seiner kulturellen und sprachlichen Vielfalt. Es gilt, diese Vielfalt der Sprachen zu schützen und zu fördern. Dies ist und bleibt eine wichtige gemeinsame Aufgabe von uns allen. Die Bürgerinnen und Bürger besitzen mit ihrer Muttersprache in der EU den wichtigsten Schlüssel dazu, eine Verbindung zu ihrer Heimat Europa, aber auch zu den europäischen Institutionen aufzubauen. Rede zu den Verbesserungen im Wissenschafts- und Kulturhaushalt 29. April 201524. November 2015 Redebeitrag der Abgeordneten Claudia Maicher zum Doppelhaushalt: „Einzelplan 12/Wissenschaft & Kunst“ 12. Sitzung des Sächsischen Landtags, 28. April 2015, TOP 1 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr… Rede zu den Breitbandausbauplänen der Staatsregierung 7. Oktober 20153. Februar 2016 Wir wissen, dass 50 MBit/s sehr bald nach 2018 nicht mehr ausreichen werden. Das ist bereits jetzt ein überholtes Ausbauziel. Es ist so, als würden Straßen so gebaut, dass sie gerade einmal 5 Jahre halten und alles was danach kommt, bleibt abzuwarten. Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt? Rede zu den Verbesserungen im Wissenschafts- und Kulturhaushalt 29. April 201524. November 2015 Redebeitrag der Abgeordneten Claudia Maicher zum Doppelhaushalt: „Einzelplan 12/Wissenschaft & Kunst“ 12. Sitzung des Sächsischen Landtags, 28. April 2015, TOP 1 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr… zurück 1 … 17 18 19 20 21 vor
Rede zur Situation und Perspektive der Lehramtsausbildung an sächsischen Hochschulen 17. September 20153. Februar 2016 Ohne Ressourcen und Planbarkeit geht es nicht. Statt ständig zeitlich befristete Projekte aufzulegen, muss die Staatsregierung die Lehramtsausbildung als Aufgabe verstehen, der es sich langfristig zu verschreiben gilt. Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt? Rede zur Koalitionsforderung, Deutsch als gleichwärtige Arbeitssprache in der EU zu fördern 30. April 20153. Februar 2016 Europa lebt von seiner kulturellen und sprachlichen Vielfalt. Es gilt, diese Vielfalt der Sprachen zu schützen und zu fördern. Dies ist und bleibt eine wichtige gemeinsame Aufgabe von uns allen. Die Bürgerinnen und Bürger besitzen mit ihrer Muttersprache in der EU den wichtigsten Schlüssel dazu, eine Verbindung zu ihrer Heimat Europa, aber auch zu den europäischen Institutionen aufzubauen. Rede zu den Verbesserungen im Wissenschafts- und Kulturhaushalt 29. April 201524. November 2015 Redebeitrag der Abgeordneten Claudia Maicher zum Doppelhaushalt: „Einzelplan 12/Wissenschaft & Kunst“ 12. Sitzung des Sächsischen Landtags, 28. April 2015, TOP 1 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr… Rede zu den Breitbandausbauplänen der Staatsregierung 7. Oktober 20153. Februar 2016 Wir wissen, dass 50 MBit/s sehr bald nach 2018 nicht mehr ausreichen werden. Das ist bereits jetzt ein überholtes Ausbauziel. Es ist so, als würden Straßen so gebaut, dass sie gerade einmal 5 Jahre halten und alles was danach kommt, bleibt abzuwarten. Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt? Rede zu den Verbesserungen im Wissenschafts- und Kulturhaushalt 29. April 201524. November 2015 Redebeitrag der Abgeordneten Claudia Maicher zum Doppelhaushalt: „Einzelplan 12/Wissenschaft & Kunst“ 12. Sitzung des Sächsischen Landtags, 28. April 2015, TOP 1 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr… zurück 1 … 17 18 19 20 21 vor
Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt? Rede zur Koalitionsforderung, Deutsch als gleichwärtige Arbeitssprache in der EU zu fördern 30. April 20153. Februar 2016 Europa lebt von seiner kulturellen und sprachlichen Vielfalt. Es gilt, diese Vielfalt der Sprachen zu schützen und zu fördern. Dies ist und bleibt eine wichtige gemeinsame Aufgabe von uns allen. Die Bürgerinnen und Bürger besitzen mit ihrer Muttersprache in der EU den wichtigsten Schlüssel dazu, eine Verbindung zu ihrer Heimat Europa, aber auch zu den europäischen Institutionen aufzubauen. Rede zu den Verbesserungen im Wissenschafts- und Kulturhaushalt 29. April 201524. November 2015 Redebeitrag der Abgeordneten Claudia Maicher zum Doppelhaushalt: „Einzelplan 12/Wissenschaft & Kunst“ 12. Sitzung des Sächsischen Landtags, 28. April 2015, TOP 1 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr… Rede zu den Breitbandausbauplänen der Staatsregierung 7. Oktober 20153. Februar 2016 Wir wissen, dass 50 MBit/s sehr bald nach 2018 nicht mehr ausreichen werden. Das ist bereits jetzt ein überholtes Ausbauziel. Es ist so, als würden Straßen so gebaut, dass sie gerade einmal 5 Jahre halten und alles was danach kommt, bleibt abzuwarten. Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt? Rede zu den Verbesserungen im Wissenschafts- und Kulturhaushalt 29. April 201524. November 2015 Redebeitrag der Abgeordneten Claudia Maicher zum Doppelhaushalt: „Einzelplan 12/Wissenschaft & Kunst“ 12. Sitzung des Sächsischen Landtags, 28. April 2015, TOP 1 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr… zurück 1 … 17 18 19 20 21 vor
Rede zur Koalitionsforderung, Deutsch als gleichwärtige Arbeitssprache in der EU zu fördern 30. April 20153. Februar 2016 Europa lebt von seiner kulturellen und sprachlichen Vielfalt. Es gilt, diese Vielfalt der Sprachen zu schützen und zu fördern. Dies ist und bleibt eine wichtige gemeinsame Aufgabe von uns allen. Die Bürgerinnen und Bürger besitzen mit ihrer Muttersprache in der EU den wichtigsten Schlüssel dazu, eine Verbindung zu ihrer Heimat Europa, aber auch zu den europäischen Institutionen aufzubauen. Rede zu den Verbesserungen im Wissenschafts- und Kulturhaushalt 29. April 201524. November 2015 Redebeitrag der Abgeordneten Claudia Maicher zum Doppelhaushalt: „Einzelplan 12/Wissenschaft & Kunst“ 12. Sitzung des Sächsischen Landtags, 28. April 2015, TOP 1 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr… Rede zu den Breitbandausbauplänen der Staatsregierung 7. Oktober 20153. Februar 2016 Wir wissen, dass 50 MBit/s sehr bald nach 2018 nicht mehr ausreichen werden. Das ist bereits jetzt ein überholtes Ausbauziel. Es ist so, als würden Straßen so gebaut, dass sie gerade einmal 5 Jahre halten und alles was danach kommt, bleibt abzuwarten. Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt? Rede zu den Verbesserungen im Wissenschafts- und Kulturhaushalt 29. April 201524. November 2015 Redebeitrag der Abgeordneten Claudia Maicher zum Doppelhaushalt: „Einzelplan 12/Wissenschaft & Kunst“ 12. Sitzung des Sächsischen Landtags, 28. April 2015, TOP 1 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr… zurück 1 … 17 18 19 20 21 vor
Rede zu den Verbesserungen im Wissenschafts- und Kulturhaushalt 29. April 201524. November 2015 Redebeitrag der Abgeordneten Claudia Maicher zum Doppelhaushalt: „Einzelplan 12/Wissenschaft & Kunst“ 12. Sitzung des Sächsischen Landtags, 28. April 2015, TOP 1 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr…
Rede zu den Breitbandausbauplänen der Staatsregierung 7. Oktober 20153. Februar 2016 Wir wissen, dass 50 MBit/s sehr bald nach 2018 nicht mehr ausreichen werden. Das ist bereits jetzt ein überholtes Ausbauziel. Es ist so, als würden Straßen so gebaut, dass sie gerade einmal 5 Jahre halten und alles was danach kommt, bleibt abzuwarten. Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt? Rede zu den Verbesserungen im Wissenschafts- und Kulturhaushalt 29. April 201524. November 2015 Redebeitrag der Abgeordneten Claudia Maicher zum Doppelhaushalt: „Einzelplan 12/Wissenschaft & Kunst“ 12. Sitzung des Sächsischen Landtags, 28. April 2015, TOP 1 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr… zurück 1 … 17 18 19 20 21 vor
Rede zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Lehrbeauftragter und des Mittelbaus an sächsischen Hochschulen 9. Juli 20153. Februar 2016 Die unterdurchschnittliche Grundfinanzierung unserer Hochschulen führt dazu, dass Drittmittel einen immer größeren Anteil an der Forschungsfinanzierung einnehmen. Aber was passiert, wenn ein Projekt ausläuft oder während der Laufzeit plötzlich der Auftraggeber aussteigt? Rede zu den Verbesserungen im Wissenschafts- und Kulturhaushalt 29. April 201524. November 2015 Redebeitrag der Abgeordneten Claudia Maicher zum Doppelhaushalt: „Einzelplan 12/Wissenschaft & Kunst“ 12. Sitzung des Sächsischen Landtags, 28. April 2015, TOP 1 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr… zurück 1 … 17 18 19 20 21 vor
Rede zu den Verbesserungen im Wissenschafts- und Kulturhaushalt 29. April 201524. November 2015 Redebeitrag der Abgeordneten Claudia Maicher zum Doppelhaushalt: „Einzelplan 12/Wissenschaft & Kunst“ 12. Sitzung des Sächsischen Landtags, 28. April 2015, TOP 1 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr…