Rede zum Antrag Evaluation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten 17. März 201620. April 2016 Die Probleme liegen auf dem Tisch. Es braucht mehr Transparenz, eine Debatte über Gedenkkultur, eine Haltung der Stiftungsleitung, ein positiveres Verständnis von Stiftungszugehörigkeit und eine Auswertung der Missstände innerhalb der Stiftung Rede zur Verbesserung der Studienqualität und des Studienerfolgs 4. Februar 201620. April 2016 Die Staatsregierung macht sich einen schlanken Fuß. Bei den letzten Haushaltsverhandlungen haben Sie unsere Vorschläge zur Verbesserung der Hochschulsituation abgelehnt und erwarten jetzt, dass die Hochschulen den Studienerfolg steigern. Rede zur Kultur- und Kreativwirtschaft 3. Februar 201620. April 2016 Neben Sprachregelungen sind konkrete, niederschwellige Förderangebote, die auf die Bedürfnisse der Kultur- und Kreativwirtschaft ausgerichtet sind essentiell – z. B. die Vergabe von Mikrokrediten. Rede zu den europapolitischen Schwerpunkten der Staatsregierung 16. Dezember 20153. Februar 2016 Die Debatte über die Europapolitik des Freistaats und die Europäische Integration hat Sachsen bitter nötig. Denn zu häufig gerät Europa im Freistaat ins politische Kreuzfeuer populistischer Europa-Feinde und derer, die diesen auf den Leim gehen. Rede zur Erarbeitung eines landesweiten Konzepts zur kulturellen Bildung 20. November 20153. Februar 2016 Die Vernetzung der Partner ist enorm wichtig, um das Konzept für die vielfältigen Ansätze und Orte Kultureller Bildung fruchtbar zu machen. Die Fragen, die sich hier anschließen sind erstens: Gelingt es auch, die beteiligten Ministerien enger und konkreter zusammenzubinden, als dies bisher der Fall war? Rede zur Aufstockung der Hochschulgrundfinanzierung, damit die Universitäten endlich langfristig planen können 20. November 20153. Februar 2016 Dort wo Programmfinanzierungspolitik vorherrscht und die Hochschulen nie Planungssicherheit haben, die Zusagen des Finanzministers eine Halbwertzeit von maximal fünf Jahren haben, dort haben Hochschulen ein Problem Dynamik, Hochschulentwicklung, Innovationen passen nicht in einen Doppelhaushalt oder eine Legislatur. Rede zur Verbesserung der Studienqualität und des Studienerfolgs 4. Februar 201620. April 2016 Die Staatsregierung macht sich einen schlanken Fuß. Bei den letzten Haushaltsverhandlungen haben Sie unsere Vorschläge zur Verbesserung der Hochschulsituation abgelehnt und erwarten jetzt, dass die Hochschulen den Studienerfolg steigern. Rede zu den europapolitischen Schwerpunkten der Staatsregierung 16. Dezember 20153. Februar 2016 Die Debatte über die Europapolitik des Freistaats und die Europäische Integration hat Sachsen bitter nötig. Denn zu häufig gerät Europa im Freistaat ins politische Kreuzfeuer populistischer Europa-Feinde und derer, die diesen auf den Leim gehen. Rede zur Aufstockung der Hochschulgrundfinanzierung, damit die Universitäten endlich langfristig planen können 20. November 20153. Februar 2016 Dort wo Programmfinanzierungspolitik vorherrscht und die Hochschulen nie Planungssicherheit haben, die Zusagen des Finanzministers eine Halbwertzeit von maximal fünf Jahren haben, dort haben Hochschulen ein Problem Dynamik, Hochschulentwicklung, Innovationen passen nicht in einen Doppelhaushalt oder eine Legislatur. zurück 1 … 16 17 18 19 20 21 vor
Rede zur Verbesserung der Studienqualität und des Studienerfolgs 4. Februar 201620. April 2016 Die Staatsregierung macht sich einen schlanken Fuß. Bei den letzten Haushaltsverhandlungen haben Sie unsere Vorschläge zur Verbesserung der Hochschulsituation abgelehnt und erwarten jetzt, dass die Hochschulen den Studienerfolg steigern. Rede zur Kultur- und Kreativwirtschaft 3. Februar 201620. April 2016 Neben Sprachregelungen sind konkrete, niederschwellige Förderangebote, die auf die Bedürfnisse der Kultur- und Kreativwirtschaft ausgerichtet sind essentiell – z. B. die Vergabe von Mikrokrediten. Rede zu den europapolitischen Schwerpunkten der Staatsregierung 16. Dezember 20153. Februar 2016 Die Debatte über die Europapolitik des Freistaats und die Europäische Integration hat Sachsen bitter nötig. Denn zu häufig gerät Europa im Freistaat ins politische Kreuzfeuer populistischer Europa-Feinde und derer, die diesen auf den Leim gehen. Rede zur Erarbeitung eines landesweiten Konzepts zur kulturellen Bildung 20. November 20153. Februar 2016 Die Vernetzung der Partner ist enorm wichtig, um das Konzept für die vielfältigen Ansätze und Orte Kultureller Bildung fruchtbar zu machen. Die Fragen, die sich hier anschließen sind erstens: Gelingt es auch, die beteiligten Ministerien enger und konkreter zusammenzubinden, als dies bisher der Fall war? Rede zur Aufstockung der Hochschulgrundfinanzierung, damit die Universitäten endlich langfristig planen können 20. November 20153. Februar 2016 Dort wo Programmfinanzierungspolitik vorherrscht und die Hochschulen nie Planungssicherheit haben, die Zusagen des Finanzministers eine Halbwertzeit von maximal fünf Jahren haben, dort haben Hochschulen ein Problem Dynamik, Hochschulentwicklung, Innovationen passen nicht in einen Doppelhaushalt oder eine Legislatur. Rede zur Verbesserung der Studienqualität und des Studienerfolgs 4. Februar 201620. April 2016 Die Staatsregierung macht sich einen schlanken Fuß. Bei den letzten Haushaltsverhandlungen haben Sie unsere Vorschläge zur Verbesserung der Hochschulsituation abgelehnt und erwarten jetzt, dass die Hochschulen den Studienerfolg steigern. Rede zu den europapolitischen Schwerpunkten der Staatsregierung 16. Dezember 20153. Februar 2016 Die Debatte über die Europapolitik des Freistaats und die Europäische Integration hat Sachsen bitter nötig. Denn zu häufig gerät Europa im Freistaat ins politische Kreuzfeuer populistischer Europa-Feinde und derer, die diesen auf den Leim gehen. Rede zur Aufstockung der Hochschulgrundfinanzierung, damit die Universitäten endlich langfristig planen können 20. November 20153. Februar 2016 Dort wo Programmfinanzierungspolitik vorherrscht und die Hochschulen nie Planungssicherheit haben, die Zusagen des Finanzministers eine Halbwertzeit von maximal fünf Jahren haben, dort haben Hochschulen ein Problem Dynamik, Hochschulentwicklung, Innovationen passen nicht in einen Doppelhaushalt oder eine Legislatur. zurück 1 … 16 17 18 19 20 21 vor
Rede zur Kultur- und Kreativwirtschaft 3. Februar 201620. April 2016 Neben Sprachregelungen sind konkrete, niederschwellige Förderangebote, die auf die Bedürfnisse der Kultur- und Kreativwirtschaft ausgerichtet sind essentiell – z. B. die Vergabe von Mikrokrediten. Rede zu den europapolitischen Schwerpunkten der Staatsregierung 16. Dezember 20153. Februar 2016 Die Debatte über die Europapolitik des Freistaats und die Europäische Integration hat Sachsen bitter nötig. Denn zu häufig gerät Europa im Freistaat ins politische Kreuzfeuer populistischer Europa-Feinde und derer, die diesen auf den Leim gehen. Rede zur Erarbeitung eines landesweiten Konzepts zur kulturellen Bildung 20. November 20153. Februar 2016 Die Vernetzung der Partner ist enorm wichtig, um das Konzept für die vielfältigen Ansätze und Orte Kultureller Bildung fruchtbar zu machen. Die Fragen, die sich hier anschließen sind erstens: Gelingt es auch, die beteiligten Ministerien enger und konkreter zusammenzubinden, als dies bisher der Fall war? Rede zur Aufstockung der Hochschulgrundfinanzierung, damit die Universitäten endlich langfristig planen können 20. November 20153. Februar 2016 Dort wo Programmfinanzierungspolitik vorherrscht und die Hochschulen nie Planungssicherheit haben, die Zusagen des Finanzministers eine Halbwertzeit von maximal fünf Jahren haben, dort haben Hochschulen ein Problem Dynamik, Hochschulentwicklung, Innovationen passen nicht in einen Doppelhaushalt oder eine Legislatur. Rede zur Verbesserung der Studienqualität und des Studienerfolgs 4. Februar 201620. April 2016 Die Staatsregierung macht sich einen schlanken Fuß. Bei den letzten Haushaltsverhandlungen haben Sie unsere Vorschläge zur Verbesserung der Hochschulsituation abgelehnt und erwarten jetzt, dass die Hochschulen den Studienerfolg steigern. Rede zu den europapolitischen Schwerpunkten der Staatsregierung 16. Dezember 20153. Februar 2016 Die Debatte über die Europapolitik des Freistaats und die Europäische Integration hat Sachsen bitter nötig. Denn zu häufig gerät Europa im Freistaat ins politische Kreuzfeuer populistischer Europa-Feinde und derer, die diesen auf den Leim gehen. Rede zur Aufstockung der Hochschulgrundfinanzierung, damit die Universitäten endlich langfristig planen können 20. November 20153. Februar 2016 Dort wo Programmfinanzierungspolitik vorherrscht und die Hochschulen nie Planungssicherheit haben, die Zusagen des Finanzministers eine Halbwertzeit von maximal fünf Jahren haben, dort haben Hochschulen ein Problem Dynamik, Hochschulentwicklung, Innovationen passen nicht in einen Doppelhaushalt oder eine Legislatur. zurück 1 … 16 17 18 19 20 21 vor
Rede zu den europapolitischen Schwerpunkten der Staatsregierung 16. Dezember 20153. Februar 2016 Die Debatte über die Europapolitik des Freistaats und die Europäische Integration hat Sachsen bitter nötig. Denn zu häufig gerät Europa im Freistaat ins politische Kreuzfeuer populistischer Europa-Feinde und derer, die diesen auf den Leim gehen. Rede zur Erarbeitung eines landesweiten Konzepts zur kulturellen Bildung 20. November 20153. Februar 2016 Die Vernetzung der Partner ist enorm wichtig, um das Konzept für die vielfältigen Ansätze und Orte Kultureller Bildung fruchtbar zu machen. Die Fragen, die sich hier anschließen sind erstens: Gelingt es auch, die beteiligten Ministerien enger und konkreter zusammenzubinden, als dies bisher der Fall war? Rede zur Aufstockung der Hochschulgrundfinanzierung, damit die Universitäten endlich langfristig planen können 20. November 20153. Februar 2016 Dort wo Programmfinanzierungspolitik vorherrscht und die Hochschulen nie Planungssicherheit haben, die Zusagen des Finanzministers eine Halbwertzeit von maximal fünf Jahren haben, dort haben Hochschulen ein Problem Dynamik, Hochschulentwicklung, Innovationen passen nicht in einen Doppelhaushalt oder eine Legislatur. Rede zur Verbesserung der Studienqualität und des Studienerfolgs 4. Februar 201620. April 2016 Die Staatsregierung macht sich einen schlanken Fuß. Bei den letzten Haushaltsverhandlungen haben Sie unsere Vorschläge zur Verbesserung der Hochschulsituation abgelehnt und erwarten jetzt, dass die Hochschulen den Studienerfolg steigern. Rede zu den europapolitischen Schwerpunkten der Staatsregierung 16. Dezember 20153. Februar 2016 Die Debatte über die Europapolitik des Freistaats und die Europäische Integration hat Sachsen bitter nötig. Denn zu häufig gerät Europa im Freistaat ins politische Kreuzfeuer populistischer Europa-Feinde und derer, die diesen auf den Leim gehen. Rede zur Aufstockung der Hochschulgrundfinanzierung, damit die Universitäten endlich langfristig planen können 20. November 20153. Februar 2016 Dort wo Programmfinanzierungspolitik vorherrscht und die Hochschulen nie Planungssicherheit haben, die Zusagen des Finanzministers eine Halbwertzeit von maximal fünf Jahren haben, dort haben Hochschulen ein Problem Dynamik, Hochschulentwicklung, Innovationen passen nicht in einen Doppelhaushalt oder eine Legislatur. zurück 1 … 16 17 18 19 20 21 vor
Rede zur Erarbeitung eines landesweiten Konzepts zur kulturellen Bildung 20. November 20153. Februar 2016 Die Vernetzung der Partner ist enorm wichtig, um das Konzept für die vielfältigen Ansätze und Orte Kultureller Bildung fruchtbar zu machen. Die Fragen, die sich hier anschließen sind erstens: Gelingt es auch, die beteiligten Ministerien enger und konkreter zusammenzubinden, als dies bisher der Fall war? Rede zur Aufstockung der Hochschulgrundfinanzierung, damit die Universitäten endlich langfristig planen können 20. November 20153. Februar 2016 Dort wo Programmfinanzierungspolitik vorherrscht und die Hochschulen nie Planungssicherheit haben, die Zusagen des Finanzministers eine Halbwertzeit von maximal fünf Jahren haben, dort haben Hochschulen ein Problem Dynamik, Hochschulentwicklung, Innovationen passen nicht in einen Doppelhaushalt oder eine Legislatur. Rede zur Verbesserung der Studienqualität und des Studienerfolgs 4. Februar 201620. April 2016 Die Staatsregierung macht sich einen schlanken Fuß. Bei den letzten Haushaltsverhandlungen haben Sie unsere Vorschläge zur Verbesserung der Hochschulsituation abgelehnt und erwarten jetzt, dass die Hochschulen den Studienerfolg steigern. Rede zu den europapolitischen Schwerpunkten der Staatsregierung 16. Dezember 20153. Februar 2016 Die Debatte über die Europapolitik des Freistaats und die Europäische Integration hat Sachsen bitter nötig. Denn zu häufig gerät Europa im Freistaat ins politische Kreuzfeuer populistischer Europa-Feinde und derer, die diesen auf den Leim gehen. Rede zur Aufstockung der Hochschulgrundfinanzierung, damit die Universitäten endlich langfristig planen können 20. November 20153. Februar 2016 Dort wo Programmfinanzierungspolitik vorherrscht und die Hochschulen nie Planungssicherheit haben, die Zusagen des Finanzministers eine Halbwertzeit von maximal fünf Jahren haben, dort haben Hochschulen ein Problem Dynamik, Hochschulentwicklung, Innovationen passen nicht in einen Doppelhaushalt oder eine Legislatur. zurück 1 … 16 17 18 19 20 21 vor
Rede zur Aufstockung der Hochschulgrundfinanzierung, damit die Universitäten endlich langfristig planen können 20. November 20153. Februar 2016 Dort wo Programmfinanzierungspolitik vorherrscht und die Hochschulen nie Planungssicherheit haben, die Zusagen des Finanzministers eine Halbwertzeit von maximal fünf Jahren haben, dort haben Hochschulen ein Problem Dynamik, Hochschulentwicklung, Innovationen passen nicht in einen Doppelhaushalt oder eine Legislatur.
Rede zur Verbesserung der Studienqualität und des Studienerfolgs 4. Februar 201620. April 2016 Die Staatsregierung macht sich einen schlanken Fuß. Bei den letzten Haushaltsverhandlungen haben Sie unsere Vorschläge zur Verbesserung der Hochschulsituation abgelehnt und erwarten jetzt, dass die Hochschulen den Studienerfolg steigern. Rede zu den europapolitischen Schwerpunkten der Staatsregierung 16. Dezember 20153. Februar 2016 Die Debatte über die Europapolitik des Freistaats und die Europäische Integration hat Sachsen bitter nötig. Denn zu häufig gerät Europa im Freistaat ins politische Kreuzfeuer populistischer Europa-Feinde und derer, die diesen auf den Leim gehen. Rede zur Aufstockung der Hochschulgrundfinanzierung, damit die Universitäten endlich langfristig planen können 20. November 20153. Februar 2016 Dort wo Programmfinanzierungspolitik vorherrscht und die Hochschulen nie Planungssicherheit haben, die Zusagen des Finanzministers eine Halbwertzeit von maximal fünf Jahren haben, dort haben Hochschulen ein Problem Dynamik, Hochschulentwicklung, Innovationen passen nicht in einen Doppelhaushalt oder eine Legislatur. zurück 1 … 16 17 18 19 20 21 vor
Rede zu den europapolitischen Schwerpunkten der Staatsregierung 16. Dezember 20153. Februar 2016 Die Debatte über die Europapolitik des Freistaats und die Europäische Integration hat Sachsen bitter nötig. Denn zu häufig gerät Europa im Freistaat ins politische Kreuzfeuer populistischer Europa-Feinde und derer, die diesen auf den Leim gehen. Rede zur Aufstockung der Hochschulgrundfinanzierung, damit die Universitäten endlich langfristig planen können 20. November 20153. Februar 2016 Dort wo Programmfinanzierungspolitik vorherrscht und die Hochschulen nie Planungssicherheit haben, die Zusagen des Finanzministers eine Halbwertzeit von maximal fünf Jahren haben, dort haben Hochschulen ein Problem Dynamik, Hochschulentwicklung, Innovationen passen nicht in einen Doppelhaushalt oder eine Legislatur. zurück 1 … 16 17 18 19 20 21 vor
Rede zur Aufstockung der Hochschulgrundfinanzierung, damit die Universitäten endlich langfristig planen können 20. November 20153. Februar 2016 Dort wo Programmfinanzierungspolitik vorherrscht und die Hochschulen nie Planungssicherheit haben, die Zusagen des Finanzministers eine Halbwertzeit von maximal fünf Jahren haben, dort haben Hochschulen ein Problem Dynamik, Hochschulentwicklung, Innovationen passen nicht in einen Doppelhaushalt oder eine Legislatur.